Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merkmale Von Messergebnissen; Mehrere Logger (Loggerkonfiguration) - sewerin SePem 01 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SePem 01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Kontrollzwecken können Loggerdaten später mittels Master
auch wieder aus einem Logger ausgelesen werden.
Allgemein
funkzeiten Tage, Zeit, Dauer, Patrouillenmodus, Sparbe-
Messzeiten Beginn der Messung (Start in bzw. Datum),

5.5.3.2 Merkmale von Messergebnissen

Messergebnisse werden aus den vom Logger erfassten Mess-
daten ermittelt. Sie können mit dem Master ausgelesen werden.
Die Loggeridentifikation ist den Messergebnissen zugeordnet.
Loggeridentifikation, Minimalpegel, charakterisierende Fre-
quenz, Breite
Optional in Abhängigkeit von der Programmsituation:
Batteriekapazität, Leckhinweis, Messtemperatur, Sensor

5.5.3.3 Mehrere Logger (Loggerkonfiguration)

Der Menüpunkt Mehrere Logger führt direkt zur LoggEr-
koNfIgurAtIoN. Diese umfasst das Festlegen der Mess- und
funkzeiten, sowie verschiedenes. Die Einstellungen kön-
nen anschließend an beliebig viele Logger übertragen werden
(siehe Kap. 5.5.3.5).
Beachten Sie folgende Hinweise zur Konfiguration:
z
Die Fenster
sind nacheinander angeordnet (Menü-Knopf drehen).
Die Größe der eingestellten Werte hat Einfluss auf die Lebens-
z
dauer der Loggerbatterie. Lange Funkdauer, kurze Intervalle
etc. verringern die Lebensdauer.
z
Eingestellte Werte, die ungültig oder nicht zulässig sind, können
nicht übertragen werden. Sie werden automatisch korrigiert.
LoggErdAtEN
Batteriekapazität, Gerätenummer, Nächster
Geräteservice, Firmware-Version
trieb
Zeit, Dauer, Intervall, Typ, Alarmschwelle, Sta-
tus
MEssErgEbNIssE
Messzeiten, funkzeiten, verschiedenes
5 SePem 01 Master
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis