Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgelesene Messergebnisse Analysieren - sewerin SePem 01 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SePem 01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.2.3 Ausgelesene Messergebnisse analysieren

Die während der Patrouille ausgelesenen Messergebnisse
(siehe Kap. 5.5.2.2, Ablauf bis Punkt 3) müssen immer ana­
lysiert und kritisch hinterfragt werden.
Folgende Werte können Auskunft über die Qualität der Messung
und ein gegebenenfalls vorhandenes Leck geben:
Wert
Minimal­
pegel
Charakte­
risierende
Frequenz
der Mes­
sung
Breite
Aussage über Erklärung
Vorhandensein
eines mög-
lichen Lecks
Störung
Lage des
Lecks
Qualität der
Messung
Hinweis:
Im Lieferzustand ist die Spalte Charakterisierende
Frequenz der Messung verborgen. Um die Spalte
einzublenden, müssen die Mastereinstellungen ge-
ändert werden.
Benötigen Sie zur Analyse der Messergebnisse eine
Messkurve, müssen Sie den erweiterten Datensatz
auslesen. Setzen sie dazu die Patrouille entspre-
chend dem in Kap. 5.5.2.2 beschriebenen Ablauf
ab Punkt 5 fort.
5 SePem 01 Master
nahe Null > kein Leck
z
deutlich über Null > Leck mög-
z
lich
50 Hz oder 100 Hz > Netz-
z
brummen > in der Regel kein
Leck
tief > mögliches Leck weit ent-
z
fernt
hoch > mögliches Leck nicht
z
weit entfernt
klein > wenig Störgeräusche >
z
gute Messung
groß > viele Störgeräusche >
z
schlechte Messung
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis