Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Ultradent Fridolin Gebrauchs-, Wartungs- Und Montageanweisung

Kinderbehandlungsplatz mit druckwasserflasche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fridolin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Bedienung
Abb. 4
14

Inbetriebnahme

Schalten Sie den Arbeitsplatz am Hauptschalter des Versor-
gungselements ein. Der Hauptschalter
sich aussen, hinten am Schrankunterteil unter dem Liegepol-
ster.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet der Schalter und das
Display am Gerätekörper auf. Das Gerät ist betriebsbereit.
Sie können nun die gewünschten Instrumente aus den
Ablageköchern entnehmen und über den jeweiligen Fuß-
anlasser starten.
Das Instrument, das dem Köcher entnommen wird, ist
betriebsbereit. Bei mehreren entnommenen Instrumenten –
mit Ausnahme der Spritze und einer eventuell eingebauten
Kamera – ist immer das zuerst entnommene aktiv.
Bei Versionen mit eingebauter Druckwasserflasche muß - vor
der Inbetriebnahme bzw. vor jedem neuen Patienten - der
Füllstand der Druckwasserflasche überprüft und dieser gege-
benenfalls aufgefüllt werden.
Vorsicht beim Wechseln der Bohrer oder sonstiger
Aufsätze an den Handstücken:
Beim Wechseln der Bohrer oder sonstiger
Aufsätze in der Behandlungspause dürfen die
Pedale des Fußanlassers nicht betätigt werden.
Ansonsten besteht Verletzungsgefahr!
Achtung!
Betätigen Sie täglich vor der ersten Behandlung
immer alle wasserführenden Einrichtungen am
Arbeitsplatz (z.B. Spritze, Motor, Turbine, ZEG
alle ohne Hand- und Winkelstücke) jeweils
2 Minuten über einem ausreichend großen
Behälter im Naßbetrieb, um das abgestandene
Wasser zu entfernen (RKI-Empfehlung).
Bei längerer Nichtbenutzung verkeimt das im Gerät
bzw. der Zuleitung stehende Wasser. Es kann dann
Keimwerte aufweisen, die weit über dem zulässigen
Höchstwert von 100 KBE/ml gemäß Trinkwasser-
verordnung liegen.
Spülen Sie in diesen Fällen unbedingt entspre-
chend länger!
(Abb. 4) befindet
G_Fridolin_V2.04_364260_D.pdf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis