Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zur Frequenzweiche - Alpine INE-W977BT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INE-W977BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zur Frequenzweiche

Frequenzweiche (X-OVER):
Das Gerät verfügt über eine aktive Frequenzweiche. Die
Frequenzweiche begrenzt die Höhe der Frequenzen an den Ausgängen.
Die einzelnen Kanäle werden separat angesteuert. Daher lassen sich die
einzelnen Lautsprecherpaare mit den Frequenzen ansteuern, für die sie
optimal ausgelegt sind.
Die Frequenzweiche stellt das Hochpassfilter (HPF) oder Tiefpassfilter
(LPF) der einzelnen Bänder sowie auch die Steilheit (wie schnell das
Filter Höhen oder Tiefen durchlässt) ein.
Die Einstellungen müssen jeweils der Wiedergabecharakteristik der
Lautsprecher entsprechen. Je nach Lautsprecher ist u. U. ein passives
Netzwerk nicht erforderlich. Falls Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren autorisierten Alpine-Händler.
Grenzfrequenz
(1/3-Oktavenstufen)
HPF
LPF
Bassbe-
reich-
20 Hz -
----
Laut-
200 Hz
sprecher
Höhenbe-
reich-
20 Hz -
----
Hecklaut-
200 Hz
sprecher
Höhenbe-
reich-
20 Hz -
----
Frontlaut-
200 Hz
sprecher
Tiefenbereich Höhenbereich
(Unterscheidet sich von der tatsächlichen Anzeige.)
Pegeleinstellung
Ausgangsfrequenzbereich
(0 bis -12 dB)
20 Hz
HPF-Grenz-
LPF-Grenz-
frequenz
frequenz
Steilheit
Pegel
HPF
LPF
FLAT, -6,
0 bis
----
-12, -18,
-12 dB
-24 dB/oct.
FLAT, -6,
0 bis
-12, -18,
----
-12 dB
-24 dB/oct.
FLAT, -6,
0 bis
-12, -18,
----
-12 dB
-24 dB/oct.
Steilheit
FLAT
Einstellen der
Flankensteilheit
(Unterscheidet sich von
der tatsächlichen
Anzeige.)
• HPF (Hochpassfilter): Sperrt den Durchgang für die niedrigeren
Frequenzen und lässt die höheren Frequenzen passieren.
• LPF (Tiefpassfilter): Sperrt den Durchgang für die höheren
Frequenzen und lässt die niedrigeren Frequenzen passieren.
• Steilheit: Die Pegeländerung (in dB) bei einer Frequenzänderung
von einer Oktave.
• Je höher der Steilheitswert, desto steiler der Signalflankenanstieg.
• Zur Überbrückung von Hoch- oder Tiefpassfilter ist die Steilheit auf
FLAT einzustellen.
• Verwenden Sie keinesfalls einen Hochtöner ohne vorgeschaltetes
HPF bzw. mit Einstellung auf niedrige Frequenz, da sonst der
Lautsprecher aufgrund der Bassfrequenzanteile beschädigt werden
kann.
• Die Übergangsfrequenz lässt sich nicht auf einen Wert höher als das
HPF oder niedriger als das LPF einstellen.
• Die Einstellung muss anhand der empfohlenen Übergangsfrequenz
der angeschlossenen Lautsprecher erfolgen. Stellen Sie die
empfohlene Übergangsfrequenz der Lautsprecher fest. Einstellung
auf einen Frequenzbereich außerhalb des empfohlenen Werts führt u.
U. zur Beschädigung der Lautsprecher.
Die empfohlenen Werte für die Übergangsfrequenzen von Alpine-
Lautsprechern finden Sie in den zugehörigen Bedienungsanleitungen.
Wir sind nicht haftbar für die Beschädigung oder Fehlfunktion von
Lautsprechern, die auf den Einsatz von Frequenzweichen mit Werten
außerhalb des empfohlenen Bereichs zurückzuführen sind.
53
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis