Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschalten Der Anzeigesprache Für Pty (Programmtyp); Pty31-Einstellung (Notfalldurchsagen); Einstellen Der Radio-Tonqualität (Ukw) (Tuner Condition); Aux-Einstellung - Alpine INE-W977BT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INE-W977BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umschalten der Anzeigesprache für PTY
(Programmtyp)
Einstelloption: PTY Sprache
Einstellungen: ENG (Werkseinstellung) / GER / FRE / SPA / POR /
ITA / DUT / DAN / FIN / NOR / SWE / RUS
ENG:
Englisch
GER:
Deutsch
FRE:
Französisch
SPA:
Spanisch
POR:
Portugiesisch
ITA:
Italienisch
DUT:
Niederländisch
DAN:
Dänisch
FIN:
Finnisch
NOR:
Norwegisch
SWE:
Schwedisch
RUS:
Russisch

PTY31-Einstellung (Notfalldurchsagen)

Der Empfang von PTY31-Nachrichten (Notfalldurchsagen) kann ein-
oder ausgeschaltet werden.
Einstelloption: PTY31
Einstellungen: On (Werkseinstellung) / Off
• Wenn PTY31 auf „On" gesetzt ist, gibt das Gerät bei Ausstrahlung
einer Notfalldurchsage dieser automatisch Priorität und unterbricht
das gegenwärtig gehörte Programm.
• Während des PTY31-Empfangs wird „Alarm" angezeigt.
Einstellen der Radio-Tonqualität (UKW)
(Tuner Condition)
Dieses Gerät kann Ihre gewünschte Tonqualität für die UKW-
Radioquelle einstellen.
Einstelloption: Einstellungen FM Tuner
Einstellungen: Normal (Werkseinstellung)/ HiFi / Stable
Normal:
Standardeinstellung
HiFi:
Einstellung für hohe Qualität
Stable:
Unterdrückung von Störgeräuschen
• Je nach Empfangsstatus können bei der Einstellung von „HiFi"
verstärkt Störgeräusche zu hören sein. In diesem Fall wird die
Einstellung „Normal" empfohlen.

AUX-Einstellung

[Aux] wird in Schritt 3 des Source Setup-Menüs ausgewählt. Siehe
„Einstellen von Quellenfunktionen" (Seite 54).

Einstellen des AUX-Modus

Einstelloption: AUX Eingang
Einstellungen: Off / On (Werkseinstellung)
Off:
AUX-Quelle wird nicht angezeigt.
On:
AUX-Quelle wird angezeigt.
Einstellen des primären AUX-Namens
(AUX Einstellungen)
Wenn Aux Eingang auf „ON" gesetzt ist, steht diese Einstellung zur
Verfügung.
Einstelloption: Primärquellenname
Einstellungen: AUX1 (Werkseinstellung) / DVD / GAME /
EXT.DVD / DVD-CHG. / DVB-T / TV / USB Player
• Wenn ein DVB-T-Empfänger oder ein USB-Player (separat
erhältlich) angeschlossen ist, können Sie damit ein zusätzliches
Eingangsgerät anschließen. Durch die Einstellung des sekundären
Namens kann sich die Anzeige des Moudsnamens für dieses Gerät
ändern.
Einstellen des Sekundärquellennamens
Sie können den Sekundärquellennamen nur einrichten, wenn der
Primärquellenname auf „DVB-T" oder „USB Player" gesetzt ist.
Einstelloption: Sekundärquellenname
Einstellungen: Off (Werkseinstellung) / AUX2 / DVD / GAME /
EXT.DVD / DVD-CHG. / DVB-T*
2
Player*
• Der gewählte Quellenname wird dann anstelle des AUX-
Modusnamens angezeigt.
1
*
Wenn der Primärquellenname DVB-T ist, wird DVB-T nicht als
Option für den Sekundärquellennamen angezeigt.
2
*
Wenn der Primärquellenname USB Player ist, wird USB Player nicht
als Option für den Sekundärquellennamen angezeigt.
Einstellen von Direct Touch
Wenn DVB-T als Primär- oder Sekundärquellenname eingestellt ist,
steht diese Option zur Verfügung.
Einstelloption: Direct Touch
Einstellungen: On (Werkseinstellung) / Off
On:
Direct Touch steht auf dem DVB-T-Bildschirm zur
Verfügung.
Off:
Direct Touch steht auf dem DVB-T-Bildschirm nicht zur
Verfügung.
Umschalten des Systems für das Bildeingangssignal
Diese Einstellung ist möglich, wenn unter „Einstellen des AUX-
Modus" die Option „On" gewählt wurde. Der Typ des
Videoeingangssignals kann geändert werden.
Einstelloption: Signal
Einstellungen: Auto (Werkseinstellung) / NTSC/PAL
Auto:
Der Videoeingangssignaltyp (NTSC oder PAL)
wird automatisch ausgewählt.
NTSC/PAL:
Hiermit können Sie den Typ des
Videoeingangssignals manuell wählen.
1
/ TV / USB
57
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis