Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Navigationssysteme; Einschaltverzögerung Bis Zur Ermittlung Der Momentanen Position; Abweichung Von Der Tatsächlichen Fahrzeugposition - Alpine INA-N333R Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INA-N333R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort

Navigationssysteme

Dieses Navigationssystem ermittelt die momentane
Fahrzeugposition und die Fahrtrichtung anhand von drei
Messeinrichtungen: einem GPS-Empfänger (Global
Positioning System), der die momentane Position
anhand der digitalen Signale von GPS-Satelliten
errechnet, einem Gyroskop, das die jeweilige
Fahrtrichtung mitverfolgt, und einem Geschwindigkeits-
sensor, der die bisher zurückgelegte Fahrstrecke
ermittelt. Das Gyroskop und der Geschwindigkeits-
sensor sorgen dafür, dass das System die Fahrzeug-
position und die Fahrtrichtung auch an Orten anzeigen
kann, an denen keine GPS-Signale empfangen werden.
Alle Kartendaten sind auf einer auswechselbaren DVD-
ROM enthalten. Wenn Sie einen Zielort eingeben,
ermittelt das System anhand der Messdaten und der
Information in der Landkarten-Datenbank automatisch
eine Route. Während der Fahrt werden Sie dann durch
grafische Anzeigen und akustische Ansagen bis zum
Ziel geleitet.
GPS (Global Positioning System)
Einschaltverzögerung bis zur Ermittlung
der momentanen Position
Die Berechnung der momentanen Wagenposition
beginnt, sobald Sie den Zündschlüssel auf ACC oder
ON drehen, und endet beim Ausschalten der Zündung
(OFF). Nach dem Einschalten der Zündung (ON oder
ACC) benötigt das System ein oder zwei Minuten, bis es
die momentane Position anzeigen kann.
Dieses System empfängt Signale von 3 oder mehr
GPS-Satelliten (betrieben vom United States
Department of Defense), die sich auf einer Umlaufbahn
in Höhe von 21.000 Kilometer bewegen, und misst die
momentane Wagenposition nach dem
Triangulierungsprinzip.
6
-DE
Abweichung von der tatsächlichen
Fahrzeugposition
Wenn GPS-Signale von vier oder mehr Satelliten empfangen
werden, ist eine dreidimensionale Positionsbestimmung (Höhe
sowie geographische Breite und Länge) möglich. In diesem Fall
kann die Abweichung von der tatsächlichen Position des
Fahrzeugs 30 bis 200 Meter (100 bis 655 Fuß) betragen. Wenn
GPS-Signale von nur drei Satelliten empfangen werden, kann
die Position lediglich zweidimensional (geographische Breite
und Länge) bestimmt werden, in welchem Fall die Abweichung
geringfügig größer ist. Mit GPS-Signalen von weniger als drei
Satelliten ist eine GPS-Positionsbestimmung nicht möglich.
Neben den GPS innewohnenden Fehlern unterliegt die
Ungenauigkeit auch willkürlichen Änderungen durch das United
States Department of Defense, die noch größere
Abweichungen zur Folge haben können.
Gyroskop
Das Gyroskop ist ein Sensor, der Richtungsänderungen
eines sich bewegenden Fahrzeugs oder Objekts
winkelgenau messen und mitverfolgen kann. Gyroskope
kommen bei Trägheitsnavigationssystemen für Luft- und
Schifffahrt zum Einsatz.
Bei diesem Navigationssystem ist das Gyroskop mit
einem Geschwindigkeitssensor gekoppelt, wodurch an
Orten ohne GPS-Signalempfang eine alternative
Positionsbestimmung möglich ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ina-n333rr

Inhaltsverzeichnis