Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radio; Rundfunkempfang; Manuelles Speichern Von Sendern; Automatisches Speichern Von Sendern - Alpine INE-W977BT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INE-W977BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radio

Anzeigebeispiel für den Radio-Hauptbildschirm
Frequenzbandanzeige
Frequenzanzeige
Stationstaste
SEEK-Modus

Rundfunkempfang

1
Drücken Sie die Taste
2
Berühren Sie [Radio] im Banner oben.
Das Radio ist nun aktiviert, und die Radio-Funktionsanzeige
erscheint auf dem Display.
• Der Anzeigeinhalt hängt vom zuletzt ausgewählten
Frequenzband ab. ([RadioFM1] usw.)
3
Berühren Sie [Band] im Banner unten, um das
gewünschte Frequenzband auszuwählen.
Bei jedem Berühren wechselt das Frequenzband
folgendermaßen:
FM-1
FM-2
FM-3
4
Berühren Sie [TUNE], um den Einstellmodus
auszuwählen.
DX SEEK
Local SEEK
* Wird nur angezeigt, wenn der PTY-Einstellmodus ausgewählt
wird. Einzelheiten dazu, finden Sie unter „PTY-Funktion
(Abstimmung nach Programmtyp)" (Seite 31).
• Für die automatische Abstimmung können Sie die zwei Modi
Fern- und Nahsenderempfang wählen:
- DX-Modus (Entfernung);
Der Suchlauf spricht auf sowohl starke als auch schwache
Sender an.
- Lokalmodus;
Nur Sender mit starkem Signal werden empfangen.
Die Anfangseinstellung ist DX.
5
Berühren Sie [
], [
eine höhere bzw. niedrigere Empfangsfrequenz
einzustellen.
Halten Sie im manuellen Modus die Taste gedrückt, um die
Frequenz kontinuierlich zu verändern.
Berühren Sie [<<], [>>]
(AUDIO).
MW
LW
FM-1
MANUAL
PTY*
] oder [
], um
], [

Manuelles Speichern von Sendern

1
Stellen Sie den Sender, den Sie abrufbereit
speichern möchten, manuell oder per
Sendersuchlauf ein.
2
Halten Sie eine der Speichertasten mindestens 2
Sekunden lang gedrückt.
Der eingestellte Sender wird abgespeichert.
3
Wiederholen Sie den Vorgang, um bis zu 5 weitere
Sender dieses Wellenbereichs zu speichern.
Zum Speichern von Sendern anderer Frequenzbänder
wählen Sie einfach das betreffende Frequenzband und
wiederholen den Vorgang dann.
Sie können insgesamt 30 Festsender speichern
(6 Sender pro Frequenzband: FM1, FM2, FM3, MW oder
LW).
• Wenn die betätigte Speichertaste bereits mit einem Festsender belegt
ist, wird dieser gelöscht und durch den neuen Sender ersetzt.

Automatisches Speichern von Sendern

Der Tuner kann auch automatisch nach Sendern suchen und die 6
stärksten Sender im aktuellen Wellenbereich abspeichern.
Berühren Sie nach der Auswahl des gewünschten
Frequenzbands die Option [A.Memo] im Banner unten.
Der Tuner sucht nun automatisch nach Sendern und speichert
die 6 stärksten Sender unter den Speichertasten in der
Reihenfolge ihrer Signalstärke ab.
Nach der automatischen Speicherung wird der Sender auf der
Speichertaste 1 ausgewählt.
Wenn [A.Memo] nicht angezeigt wird, berühren Sie [<<] oder
[>>] im Banner unten, um [A.Memo] anzuzeigen.
• Wenn keine speicherbaren Sender gefunden werden, stellt der Tuner
wieder den Sender ein, den Sie vor der automatischen
Senderspeicherung empfangen haben.
• Sie können diesen Vorgang durch Berühren von [A.Memo] während
der automatischen Sendersuche abbrechen. Durch das Abbrechen
werden die zuvor gespeicherten Sender wiederhergestellt.

Abrufen von Festsendern

Sie können die Festsender jedes Frequenzbands über die Speichertasten
abrufen.
1
Berühren Sie [Band] im Banner unten so oft, bis das
gewünschte Frequenzband angezeigt wird.
2
Berühren Sie eine der Speichertasten, der ein
Festsender zugeordnet ist.
Der betreffende Festsender wird empfangen.
29
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis