Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Von Defeat; Einstellen Der Lautstärke; Einstellung Der Lautstärke Für Jede Signalquelle; Laufzeitkorrektur - Alpine INE-W977BT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INE-W977BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Berühren Sie [Preset1], [Preset2] oder [Preset3]
mindestens 2 Sekunden lang, um die geänderten
Einstellungswerte zu speichern.
• Berühren Sie [Flat], um alle Werte zu initialisieren.
• Wenn die Hecklautsprecher-Einstellung auf „Off" gesetzt ist, kann
die Hecklautsprecher-Einstellung nicht geändert werden (siehe
Seite 47).
• Wenn die Subwoofer-Einstellung auf „Off" gesetzt ist, kann die
Subwoofer-Einstellung nicht geändert werden (siehe Seite 48).
• Bei der X-OVER-Einstellung ist unbedingt der Frequenzgang der
angeschlossenen Lautsprecher zu berücksichtigen.
Aufrufen des angepassten X-OVER-Werte
Aufrufen des voreingestellten angepassten X-OVER-Werts.
Berühren Sie [Preset1], [Preset2] oder [Preset3] auf
dem X-OVER-Bildschirm.
Die in der Voreinstellung gespeicherte Einstellung wird
aufgerufen.

Einstellen von Defeat

[Defeat] wird in Schritt 3 des Klangeinstellungen-Menüs ausgewählt.
Siehe „Vornehmen von Klangeinstellungen" (Seite 47).
Wenn Defeat auf „On" gesetzt ist, sind die Funktionen MX, Bass Max
EQ, Car Specific Sound Setup und Parametric EQ deaktiviert. Dadurch
werden alle Einstellungen für diese Funktionen deaktiviert.
Einstelloption: Defeat
Einstellungen: Off (Werkseinstellung) / On
Einstellen der Lautstärke
[Lautstärke] wird in Schritt 3 des Klangeinstellungen-Menüs
ausgewählt. Siehe „Vornehmen von Klangeinstellungen" (Seite 47).
Sie können die Lautstärke des Tons einstellen, der bei einer
Tastenberührung ertönt.
Einstelloption: Quittungston
Einstellungen: 0 bis 7 (Werkseinstellung: 4)
Einstellung der Lautstärke für jede
Signalquelle
[Quellenlautstärke einstellen] wird in Schritt 3 des
Klangeinstellungen-Menüs ausgewählt. Siehe „Vornehmen von
Klangeinstellungen" (Seite 47).
Die Lautstärke kann für jede Anwendung eingestellt werden.
Einstelloption: Radio / DVD / CD / Komprimierte Datenträger /
iPod Musik / iPod Video / AUX / AUX3 /
BLUETOOTH Audio
Einstellungen: -14 bis +14 (Werkseinstellung: 0)
• Welche Signalquelle eingestellt werden kann, hängt vom
angeschlossen Gerät und den Einstellungen ab.

Laufzeitkorrektur

Die Entfernung zwischen dem Hörer und den Lautsprechern in einem
Pkw kann wegen der komplexen Lautsprechereinbauanordnung stark
variieren. Diese Entfernungsdifferenz führt zu einer Verschiebung von
Klangbild und Frequenzcharakteristik. Ursache hierfür ist die zeitliche
Verzögerung, mit der derselbe Klang das rechte und das linke Ohr des
Hörers erreicht.
Zur Abhilfe kann das Gerät die Zuführung des Audiosignals zu den
Lautsprechern verzögern, die den kürzesten Abstand zum Hörer haben.
Auf diese Weise wird effektiv der Eindruck erzeugt, dass die
betreffenden Lautsprecher weiter entfernt sind. Im Interesse eines
optimalen Klangraums lässt sich der Hörer akustisch gleichweit vom
linken und rechten Lautsprecher entfernt platzieren.
Die Einstellung für die einzelnen Lautsprecher erfolgt in Schritten von
3,4 cm.
Beispiel 1. Hörposition: Linker Vordersitz
Einstellen der Laufzeitkorrektur des linken Frontlautsprechers auf
hohen Wert und die des rechten Hecklautsprechers auf Null oder einen
niedrigen Wert.
0,5m
2,25m
Der Klang ist nicht ausgewogen, weil die Entfernung zwischen der
Hörposition und den einzelnen Lautsprechern unterschiedlich groß
ist.
Der Entfernungsunterschied beträgt im Falle des linken
Hecklautsprechers ganze 1,75 m.
Im Folgenden wird der Zeitkorrekturwert für den linken
Frontlautsprecher im obigen Diagramm berechnet.
Bedingungen:
Am weitesten entfernter Lautsprecher – Hörposition: 2,25 m
Linker Frontlautsprecher – Hörposition: 0,5 m
Berechnung: L = 2,25 m – 0,5 m = 1,75 m
Laufzeitkorrektur = 1,75 ÷ 343* × 1.000 = 5,1 (ms)
* Schallgeschwindigkeit: 343 m/s bei 20 °C
Mit anderen Worten, durch Einstellung des linken Frontlautsprechers
auf einen Zeitkorrekturwert von 5,1 ms ist dessen Entfernung vom
Hörer scheinbar identisch mit der des am weitesten entfernten
Lautsprechers.
Die Laufzeitkorrektur lässt die zeitlichen Unterschiede verschwinden,
denen der Klang von verschiedenen Ausgangspunkten bis zum
Erreichen der Hörposition unterliegt.
Die Laufzeit des linken Frontlautsprechers wird um 5,1 ms korrigiert,
sodass sein Klang die Hörposition zur gleichen Zeit erreicht wie der
von den anderen Lautsprechern.
5,1ms
51
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis