BATTERIELADUNG
Soll die Gaswarneinrichtung nach mehr als 8-stündiger Betriebs-
zeit geladen werden, so muß die Taste "Laden" am Ladegerät
gedrückt werden. Jetzt leuchtet die rote Anzeigelampe (die Anzei-
ge der Pufferung erlischt), und elektronisch ist eine ca. 14-Stun-
den-Ladezeit eingeschaltet. Nach Ladebeendigung schaltet das
Ladegerät automatisch zurück auf Ladeerhaltung (Pufferung).
Die 14-stündige Ladezeit läuft unabhängig davon ab, ob das Ge-
rät zwischenzeitlich entnommen wurde. Nur durch Drücken der
Taste "Puffern" wird das Zeitprogramm vorzeitig gelöscht. Mit er-
neutem Drücken der Taste "Laden" wird für 14 Stunden eine
Normalladung gestartet.
Für einen zuverlässigen Ladebetrieb benötigt das Ladegerät eine
möglichst ununterbrochene Stromeinspeisung.
Die Wiederaufladung darf nur außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereiches erfolgen !
4.2
Ansaugzubehör
KLEINE HANDSONDE
SCHWIMMERSONDE
für das Ansaugen aus Schächten, in denen Wasser stehen kann
VERBINDUNGSSCHLÄUCHE
2 m / 6 m mit Schnellkupplung
HYDROPHOBES FILTER
als Ersatz
19