Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere your disposal at any time. Mitarbeiter jederzeit gerne zur Ver- fügung. Ihre Yours Hermann Sewerin GmbH Hermann Sewerin GmbH Robert-Bosch-Straße 3 Robert-Bosch-Straße 3 D-33334 Gütersloh D-33334 Gütersloh : +49 - (0) - 52 41/9 34-0...
Seite 3
Aufbau des / Design of the : EX-TEC® O.M. 3 SAUERSTOFF 0 ... 25 VOL% Fabr.-Nr. : 004 04 0001 Prüfung : 02 / 96 PTB-Nr. : Ex-95.D.2169 EEx ib IIB T4 Funktionsprüfung erforderlich. Konformitätsbescheinigung beachten! Batterieladung (12V) nur außer- halb des explosionsgefährdeten Bereiches! Vor Betreten des zu prüfenden Bereiches...
Benutzen Sie daher immer das Original-SEWERIN-Zubehör zum Gebrauch des EX-TEC® O.M. 3. Für Schäden, die durch die Nichtbeachtung der vorstehenden Hinweise eintreten, haftet die Firma Hermann Sewerin GmbH nicht. Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen der Hermann Sewerin GmbH werden durch vorstehende Hinweise nicht erweitert.
Verwendungszweck Das EX-TEC® O.M. 3 kann eingesetzt werden als Meß- und Alarm- gerät zur Überwachung der Sauerstoffkonzentration (O ), wie z. B.: - in geschlossenen Räumen oder bei Schachtbegehungen, - in Behältern oder Anlagen, die nach Reparatur- oder Wartungs- arbeiten mit inerten Gasen /z.B. Stickstoff) gespült wurden, - bei Schweiß- und Anwärmeverfahren mit offener Flamme, - in der Nähe von Entlüftungsöffnungen oder Abblaseleitungen, - beim Begasen von Rohrleitungen,...
Bedienung Einschalten des Gerätes kurzes Hochschieben des Ein-/Aus- Tasters (Pos. 1) optisches (Pos. 4) und akustisches (Pos. 3) Kontrollsignal für ca. 2 Sekunden Kontrolle aller Segmente der LCD- Anzeige (Pos. 2) Anzeige der unteren Alarmschwelle (z.B. 18,0 Vol.%) Anzeige der oberen Alarmschwelle (z.B. 23,0 Vol.%) Anzeige der Restbetriebszeit von z.B.
Meßbetrieb Nach dem Einschalten ertönt ein akustisches Signal in Intervallen von ca. 5 Sekunden. Dieses Signal bedeutet: das EX-TEC® O.M. 3 ist betriebsbereit. In normaler Umgebungsluft ist an der Digitalanzeige ein Meßwert von ca. 20,9 Vol.% ablesbar. Alarmauslösung Die untere bzw. obere Alarmschwelle des Gerätes ist z. B. auf 18 Vol.% bzw.
Ausschalten des Gerätes Das Gerät wird durch Herunterschieben des Tasters (Pos. 1) für länger als 1 Se- kunde ausgeschaltet. Es ertönt ein Kontrollsignal für ca. 2 Sekunden. Beispiel: Ausschalt- Position Nach Lösen der Taste erscheint auf der LCD-Anzeige (Pos. 2) der aktuelle Batteriezustand.
Ladetechnik Die Wiederaufladung des EX-TEC® O.M. 3 darf nur außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches erfolgen ! Ladegeräte für den Ladeadapter: Steckernetzgerät 230 V~ Auto-Anschlußadapter 12 V= oder 24 V= über Ladegerät MZ . Abb. A - Ladeadapter LP04-10101 Ausbau zu einer Ladestation mit 4 Ladeadaptern: 1 Ladeadapter mit Buchse (Abb.
Das EX-TEC® O.M. 3 verfügt über ein mikroprozessorge- steuertes selbstlernendes Betriebsstundenkonto. Wird das Gerät nicht im Ladeadapter gelagert, führt dies zu einer Selbstentladung des NiCd-Akkus. Zur Überprüfung der Akku-Kapazität und zur Erhöhung der Akku-Lebensdauer sollten Sie das Gerät bis zum Unter- spannungsalarm (das Gerät schaltet sich ab) betreiben.
Funktionsüberprüfung Laut DVGW-Arbeitsblatt G 465/IV sind Prüfungen, Kontrollen sowie Inspektionen an den Geräten erforderlich. In Abschnitt 5 “Kontrolle und Prüfung der Geräte” wird gefordert, “die für die Überwachung ... eingesetzten ... Gasmeßgeräte vor dem Einsatz ... einer Kontrolle zu unterziehen”. Hierzu zählt die Anzeigen-Kontrolle.
Testgasdose (17,5 Vol.% Sauerstoff in Stickstoff) an die Prüfeinrichtung SPE (Abb. C/Pos. 2) bis zum Anschlag anschrau- ben. Anschließend wird die Sauerstoffzufuhr durch die Schlauch- verbindung (Abb. C/Pos. 1) und den Adapterkopf hergestellt. Die Testgaseingabe erfolgt per Tastendruck (Abb. C/Pos. 3) an der Prüfeinrichtung.
Justage Zur Durchführung der Justage wird der Justierstift benötigt. Einschalten des Justage-Betriebs: Mit dem Justierstift ist der Service-Taster (durch die Bohrung) auf der Rückseite des Gerätes (Pos. 7) zu drücken und gleichzeitig das Gerät einzuschalten. Nach einer Überprüfung der LCD-Anzeige und Angabe der Versionsnummer erscheint in der Anzeige: Der Service-Taster braucht nicht mehr gedrückt zu bleiben.
Justage der Empfindlichkeit Die Justage der Empfindlichkeit geschieht in sauberer Umge- bungsluft. Der Ist- oder Meßwert (z. B. 20,5 Vol.%) wird für 4 Sekunden angezeigt. Der Sollwert (20,9 Vol.%) wird für 1 Sekunde angezeigt. Nach Stabilisierung des Meßwertes wird mit dem Service-Taster (Pos.
Justageende Nach erfolgreicher Justage werden die Daten abgespeichert und das Gerät geht automatisch in den normalen Meßbetrieb über. Die Alarmsperre wird aufgehoben und das Betriebssignal wird regelmäßig ausgegeben. Sind Bedienungsfehler bei der Justage aufgetreten oder sollte die Empfindlichkeit des Sensors nicht mehr ausreichen, erscheint in der Anzeige der Fehler 10 : Warnton : Ursache :...
Sensorwechsel Die Sauerstoffmeßzelle besitzt eine Lebensdauer von ca. 1 Jahr. Läßt sie sich nicht mehr auf eine Konzentration von 20,9 Vol.% in sauberer Umgebungsluft justieren, muß sie gewechselt werden. Dazu lösen Sie die Verschlußschrauben (Pos. 6) vorne und hinten an der Sensorkappe (Pos. 5). Anschließend können Sie die Sensorkappe vom Gerät abziehen.
Technische Daten Fabrikations-Nr..Typ Ausführung Gerät Kalibrierung Sauerstoff (O Meßbereich 0 ... 25 Vol.% Sensordrift < -0,5 Vol.% / Monat Temperaturdrift 0,05 Vol.% / K Luftdruckabhängigkeit 0,3 Vol.% / 100 mbar Anzeige-Toleranz max. ± 0,5 Vol.% O -Zeit < 20 Sekunden Lebensdauer der Meßzelle : ca.
Seite 24
Stromversorgung Ni-Cd-Batterie (3 x 0,7 Ah) Ladeanschluß 12 V / 140 mA LCD-Anzeige 3 1/2-stellig,digital Analogbalken, 8 Segmente Temperaturbereiche: Betrieb -20°C bis +40°C Lagerung -20°C bis +50°C Feuchtebereich 5 % r. F..90 % r. F. Druckbereich 900 hPa ... 1100 hPa Betriebssignal 1 kurzer Intervallton, 5 Sekunden aus...
Technische Hinweise Eine verbrauchte Sauerstoff-Meßzelle können Sie wie eine normale Monozelle entsorgen. Der Ex-Schutz ist gefährdet, wenn das Gerät von nicht sachkundigen Personen geöffnet wird. ZUR REINIGUNG DES EX-TEC® O.M. 3 KEINE LÖSUNGSMITTEL, BENZINE ODER ÄHNLICHE SUBSTANZEN VER- WENDEN ! Weitere Informationen zu Themen der Reparatur durch einen Sachkundigen und des Ersatzteilwesens sind in einem separa- ten Service-Heft aufgeführt.
Seite 26
Ursachen des Sauerstoffmangels: Immer wenn andere Gase austreten, wird es zu einer Verdrängung von Sauerstoff führen. Schon wenn z.B. geringe Mengen eines verflüssigten Gases auslaufen, bildet sich ein großes Gasvolumen, das schnell zu Sauerstoffmangel in engen Räumen, Gräben etc. führen kann. Sauerstoffmangel tritt oft auf, wenn Anlagen oder Behälter für Reparaturarbeiten mit Stickstoff oder anderen inerten Gasen gespült werden.
Zubehör TRAGETASCHE Leder, zum Tragen des Gerätes am Gürtel TRAGEGURT Leder, verstellbar 0,5 - 1,0 m, zum Tragen des Gerätes LADEEINHEIT Ladeadapter Ladeeinrichtung für Lade- und Puffer- Betrieb Anschlußadapter Steckernetzgerät 230 Volt, Autoadapter 12 oder 24 Volt, Anschluß an ein Ladegerät MZ PRÜFEINRICHTUNG Prüfeinrichtung SPE zur Überprüfung der Funktions-...
Seite 28
SCHWIMMERSONDE z. B. für die Probennahme in Schäch- ten. Schlauchlänge nach Bedarf - Verzögerungszeiten beachten! SONDENSCHLAUCH mit hydrophobem Filter und Schnell- kupplung; geeignet für Schwimmer- sonde; Längen: 2000 oder 6000 mm...
10.0 Verschleißteile Pos. Verschleißteil Feinstaubfilter für die Ansaugsonde Testgasdose, 17,5 Vol.% O (Sauerstoff) Hinweis! Dose steht unter Druck, nicht über 50° C lagern. Ersatz-Sauerstoff-Meßzelle Hinweis! Erst bei anstehendem Bedarf bestellen.
Summer ja LED ..nein Ursache a) Akku tiefentladen b) Akku defekt Abhilfe .. a) Geräteingeschaltet lassen bis es selbst abschaltet; anschließend aufladen b) SEWERIN-Service Der Fehler 10 wird angezeigt Warnton : Ursache : Justage bzw.Sensor- empfindlichkeit Abhilfe : - Justage wiederholen...
Seite 31
Der Fehler 51 wird angezeigt Warnton : Ursache : RAM-Element Abhilfe : SEWERIN-Service LCD-Anzeige Der Fehler 52 wird angezeigt Warnton : Ursache : EEPROM-Element Abhilfe : SEWERIN-Service LCD-Anzeige read-only memory (Nur-Lese-Speicher) random access memory (Direktzugriffsspeicher) EEPROM = electrical erasable programmable read-only memory...
Muster für Prüfprotokoll Prüfprotokoll M u s t e r Kalibrierung : Sauerstoff (O ) Fabr.-Nr./Serien-Nr.: 004 Nicht zutreffendes streichen. Woche Gerätezustand / Batterie - Gerätezustand einwandfrei J / N J / N J / N J / N J / N J / N J / N J / N J / N J / N - Batterie-Ladezustand (Stunden) Ansaugweg und Filter - einwandfreies Sonden-Filter vorhanden...
For this reason, always use original SEWERIN accessories for your EX-TEC® O.M. 3. The Hermann Sewerin GmbH does not accept liability for any damages resulting from non-observance of the above indications. The warranty and liability conditions contained in our general terms of sale and delivery are not extended by the above indications.
Seite 39
Contents Page For Your Safety ..................36 1.0 The EX-TEC® O.M. 3 ..............38 1.1 Purpose ..................39 1.2 Explosion-Protection ..............39 1.3 Functioning Test ................39 2.0 Operation ...................40 2.1 Switching-on ................40 2.2 Measuring Mode................41 2.3 Alarm Triggering ................41 2.4 Battery Control ................41 2.5 Switching-off ................42 3.0 Charging ..................43 3.1 Begin of Charging................44...
The EX-TEC® O.M. 3 (Please refer to the picutre on the inner front page !) ITEM DESIGNATION FUNCTION Switch Switching-on Switching-off (more than 1 second) Meter When switching-on: lower alarm level alarm level upper Battery state When switching-off: Battery state When adjusting: True value of oxygen concentration...
Purpose The EX-TEC® O.M. 3 can be operated as measuring- and alarm de- vice for the monitoring of oxygen concentration (O ), e.g.: - in closed rooms or during pit inspections, - in containers or areas which have been "rinsed" with inert gas, i.e.
Operation Switching on the device briefly push upt the On/Off switch (pos. 1) the optical (pos. 4) and acoustical (pos. 3) control signals operate for approx. 2 seconds control of all segments of the LCD display (pos. 2) display of the lower alarm threshold (e.g. 18,0 vol%) display of the upper alarm threshold (e.g.
Measuring Mode After switching on an acoustic signal will be triggered in intervals of approx. 5 seconds. This signal marks the operation mode: the EX-TEC® O.M. 3 is ready for operation. In normal environmental air the true value to be read off the digital display is approx. 20,9 vol%.
Switching-off Push the key (Item 1) down and keep it in this position for more than 1 second. A control signal for approx. 2 seconds will be released. Example: Switching-off position After releasing the key the LCD (Item 2) will indicate the present state of the bat- tery.
Charging The EX-TEC® O.M. 3 must not be recharged in an area where there is a danger of explosion ! Battery chargers for the charging adapter: 230 V~ mains supply 12 or 24 V= car connection adapter via MZ battery charger. Fig.
The EX-TEC® O.M. 3 is equipped with a micro processor driven "self-learning operating hours account." Is the device not stored in the charging receptacle, the NiCd Accu will discharge itself. To check the capacity of the Accu and to increase its lifetime, it is advisable to operate the device until the under-voltage signal is heard, then the device is switching off by itself.
Function Control According to the DVGW Arbeitsblatt G 465/IV (Rules by the German Gas and Water Association) regular checks and inspections of gas detectors are required. Paragraph 5 "Control and inspections of the equipment" requests that "the gas measuring instruments ... have to be controlled ... before each operation".
Screw cylinder with testgas (17,5 vol% oxygen in nitrogen) to Test Set SPE (Fig. C/Item 2) until engaged. Then prepare oxygen supply by hose connection (Fig. C/Item 1) and the test adapter. Testgas will be supplied by pressing the key (Fig.
Adjustment To carry out the adjustment the pilot pin is required. Starting the Adjustment: Press the service key through the hole at the back of the detector (Item 7) with the level pin and switch-on the detector. After checking the LCD indication and the type of software version, the display will be: The service key must not be pressed any longer.
Adjustment of sensitivity The adjustment of the sensitivity is to be carried out in clean ambient air. The true value (e.g. 20.5 vol%) will be displayed for 4 seconds. The nominal value (20,9 vol%) will be displayed for 1 second. After the measuring value becomes stable the result will be confirmed with the service key (Item 7).
End of Adjustment After a successful adjustment the data will be stored and the detector switches automatically to normal measuring mode. The alarm blocking will be cancelled and the operation signal will be triggered regularly. In case an operating error has been made during the adjustment or when the sensitivity of the sensor is no longer sufficient, the display will be as follows.
Sensor Exchange The oxygen measuring cell has a life of app. 1 year. If adjustment to a concentration of 20,9 vol% in clean air is no longer possible, it must be exchanged. The locking screws (Item 6) at the front and the back of the sensor cap must be unscrewed so that the sensor cap can be taken off.
Technical Specifications Fabrication-N ..Type Design Number Calibration Oxygen (O Measuring range 0 ... 25 vol% Sensor drift mobility < -0,5 vol% / month Temperature drift mobility: 0,05 vol% / K Humidity dependency 0,3 vol% / 100 mbar Display tolerance max.
Seite 54
Power supply Ni-Cd-battery (3 x 0,7 Ah) Charging voltage 12 V / 140 mA LCD-display 3 1/2 digital figures, analog bar chart comprising 8 segments Temperature range: Operation -20 degrees C ...+40 degrees C Storage -20 degrees C ...+50 degrees C Humidity range 5 % r.
Technical Hints A used-up oxygen sensor can be disposed of like a normal mono accu. The explosion-protection is risked when the detector will be opened by non-experts. Do not use any solvents, like benzine or similar substances, for the cleaning of the EX-TEC®...
Seite 56
Causes of oxygen deficiciency: As other gases are being released, it will always cause oxygen to escape. Even if small amounts of a liquified gas is running out, thus causing a huge gas volume, this can quickly lead to oxygen deficiency in closed rooms, pits, etc.
Accessories CARRYING BAG Leather-made, prepared for carrying at the operators belt CARRYING STRAP Leather-made, adjustabe between 0,5 and 1.0 m for the carrying of the de- tector CHARGING UNIT Charging adapter Charger for charging and buffering Connection adapter Power pack 230 V Car adapter 12 or 24 V Connection to recharger MZ TEST SET...
Seite 58
FLOAT PROBE e.g. to take samples in pits. Length of hose as per request - observe delay periods! PROBE HOSE with hydrophobic filter and quick- connect; suitable for floatprobe; lengths: 2000 or 6000 mm.
10.0 Expendable Parts Item Expendable Part Fine dust filter for suction probe Testgas cylinder, 17,5 vol% O (oxygen) Note! Cylinder ist unter pressure, do not sotre in areas with more than 50 degrees C. Replacement oxygen measuring cell Note! Order not before replacement becomes necessary.
Buzzer Cause a)accumulator discharged a)accumulator defective Remedy a)leave the device switched on until it switches off automatically, then recharge it b)SEWERIN service team Error message # 10 Warning Signal: Reason Adjustment or Sensor sensitivity Remedy - Repeat adjustment LCD-display - Change sensor...
Seite 61
Error message # 51 Warning Signal: Reason RAM element Remedy SEWERIN-Service LCD-display Error message # 51 Warning Signal: Reason EEPROM element Remedy SEWERIN-Service LCD-display read-only memory random access memory EEPROM = electrical erasable programmable read-only memory...
Sample of Inspection Sheet Test Report M u s t e r Calibration : Oxygen (O ) Fab.-No./Serial-No.: 004 Nicht zutreffendes streichen. Week Device / battery status - device status correct Y / N Y / N Y / N Y / N Y / N Y / N Y / N Y / N Y / N Y / N - battery charging status (hours) Suction route and filter - probe filter correct...