Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle - sewerin EX-TEC-Combi-P3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nach Austausch der Zelle muß eine Einlaufzeit von etwa 1 Stun-
de eingehalten werden, bevor die endgültige Nachjustierung auf
20,9 % O
Meßkammer nur zum Zellenwechsel zu öffnen.
3.3

Funktionskontrolle

In regelmäßigen Abständen sind Prüfungen der Anzeige und der
Alarmauslösung für beide Meßsysteme durchzuführen. Siehe hier-
zu die Auflagen des sicherheitstechnischen Gutachtens BAM
4-2120/90.
Laut DVGW-Arbeitsblatt G 465/I sind regelmäßige Überprüfun-
gen der Anzeigeempfindlichkeit des Meßsystems für brennbare
Gase erforderlich. Hierzu dient die Prüfeinrichtung
von der BAM beurteilt) mit Druckgasdose.
Druckgasdose (2,20 Vol.% Methan in synth. Luft) an Prüfeinrichtung
bis zum Anschlag anschrauben (Abb. C/Pos. 2).
EX-TEC®-Combi-P3 einschalten und Einlaufzeit von ca. 1 Minute
abwarten. Gerät senkrecht stellen, Nullpunktanzeige kontrollieren.
Anschließend die Gaszufuhr zum EX-TEC®-Combi-P3 (Pos. 9) durch
eine Schlauchverbindung herstellen (Abb. C - Pos. 1). Schalten
Sie die Pumpe am Gerät ein (Pos. 5) und es wird Luft angesaugt
(Abb. C - Pos. 6). Mit dem Nadelventil der Prüfeinrichtung
1
Abb. C - Prüfeinrichtung
16
durchgeführt wird. Deshalb empfiehlt es sich auch, die
2
2
Z u r Ü b e r p r ü f u n g v o n
G a s m e ß g e r ä t e n m i t P u m p e
g e m ä ß D V G W - R i c h t l i n i e
G 4 6 5 / I u n d G 4 6 5 / I V
B e t r i e b s a n l e i t u n g d e r
G e r ä t e b e a c h t e n !
(nicht
4
3
5
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis