Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterungen Und Umrüstungen - Fujitsu PRIMERGY BX620 S6 Optionen Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMERGY BX620 S6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterungen und Umrüstungen
1.3
Erweiterungen und Umrüstungen
Zweiter Prozessor
Falls in Ihrem Server Blade nur ein Prozessor installiert ist, können Sie es mit
einem zweiten Prozessor hochrüsten. Es dürfen nur gleichartige Prozessoren
im Server Blade verwendet werden. Der zweite Prozessor muss die gleiche
Taktfrequenz besitzen wie der erste Prozessor.
Erweiterung des Arbeitsspeichers
Auf dem Server Blade sind pro CPU 6 DIMM-Steckplätze für DDR3-
Speichermodule vorhanden (organisiert in 2 Bänken und 3 Kanälen). Diese
insgesamt 12 Steckplätze für den Arbeitsspeicher sind sowohl für RDIMM-
(registered DIMM) als auch für UDIMM- (unbuffered DIMM) Speichermodule
geeignet. Innerhalb einer Speicherbank müssen dieselben Modulgrößen
verwendet werden.
Der maximale Speicherausbau beträgt bei Bestückung mit UDIMM-
Speichermodulen 24 GB (Kapazitäten: 1 GB und 2 GB), bei Bestückung mit
RDIMM-Speichermodulen 192 GB (Kapazitäten: 2 GB, 4 GB, 8 GB und
16 GB).
I
Eine Mischung beider Speichermodularten ist nicht erlaubt.
Optionales I/O-Modul
Das Server Blade hat einen Steckplatz für eine Erweiterungsbaugruppe
(Tochterkarte), über die beiden Fibre-Channel-Verbindungen oder zwei
zusätzliche Ethernet-Verbindungen bereitgestellt werden können. Folgende
I/O-Module stehen zur Auswahl:
– 4 Gbit Fibre Channel Tochterkarte (PCIe)
– 1 Gbit Ethernet Tochterkarte (PCIe)
Um die zusätzliche I/O-Funktionalität nutzen zu können, muss mindestens ein
Fibre Channel I/O Blade bzw. ein Ethernet I/O Blade in den Einbauplätzen
NET3 und/oder NET4 der BX600 S3 Basiseinheit installiert sein. Nähere
Informationen dazu finden Sie in der Betriebsanleitung Ihrer Basiseinheit.
Options Guide
11
BX620 S6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis