Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätetester Mit Pc Steuern; Information; Bluetooth - Benning ST 755 Bedienungsanleitung

Gerätetester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 755:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die dort angezeigte IP-Adresse, Subnetzmaske und
Standardgateway, entsprechen den vom WLAN-Hotspot
zugewiesenen Netzwerkeinstellungen. Die IP-Adresse wird für
die Zugriffsberechtigung via Android
benötigt.
Betätigen Sie die Schaltfläche „Zurück" und navigieren Sie zu
„Hostname". Der Hostname wird ebenfalls für die
Zugriffsberechtigung via Android
Betätigen Sie die Schaltfläche „Zurück" und betätigen Sie die
Schaltfläche „Fernsteuerung". Bestätigen Sie die Abfrage mit
„Ja". Der Fernsteuerungsdienst wird aktiviert.
Starten Sie die CerHost-App auf Ihrem Endgerät und erstellen
Sie ein neues „Device". Sie benötigen Dazu den Hostnamen
und die IP-Adresse des Gerätetesters.
Geben Sie die WLAN-IP-Adresse des Gerätetesters und den
Hostnamen des Gerätetesters in die Eingabemaske der App
ein.
Speichern Sie Ihre Eingaben.
Markieren Sie das erstellte „Device" und betätigen Sie die
Schaltfläche „View".
Die CerHost-App stellt automatisch eine Verbindung mit dem
Gerätetester her und kann nun für die Bedienung des
Gerätetesters verwendet werden.
Falls die Verbindung nicht zustande kommt, überprüfen Sie Ihre
Netzwerkeinstellungen und die Zugriffsberechtigungen Ihres
WLAN-Hotspot.
9.2.2.5.2
Gerätetester mit PC steuern
Beachten Sie die nachfolgenden Handlungsschritte:
Laden Sie die notwendige cerhost.exe, unter einem der
angegebenen Hyperlinks, mittels PC herunter und entpacken
Sie die .zip-Datei in Ihrem bevorzugten Ablageverzeichnis.
Verbinden Sie den Gerätetester per Netzwerkkabel mit dem
lokalen, kundeneigenen Netzwerk. Das Netzwerk muss einen
DHCP-Server bereitstellen, der dem Gerätetester eine
IP-Adresse zuweist.
Schalten Sie den Gerätetester ein und melden Sie Ihren
Benutzer an.
Navigieren Sie zur Menüebene:
o
Einstellungen
Systemeinstellungen
Netzwerk
o
Aktivieren Sie den „ON-/ OFF-Slider" DHCP (falls deaktiv)
Betätigen Sie die Schaltfläche „Zurück" und betätigen Sie die
Schaltfläche „Fernsteuerung". Bestätigen Sie die nachfolgende
Abfrage mit „Ja". Der Fernsteuerungsdienst wird aktiviert.
Starten Sie die „cerhost.exe" auf Ihrem PC
Navigieren Sie zu „File" -> „Connect", um den Gerätetester von
der cerhost.exe im Netzwerk detektieren zu lassen.
Warten Sie, bis im Anzeigefenster „Connect" das gerätetester-
interne Controllerboard angezeigt wird.
Markieren Sie den erscheinenden Eintrag (bspw. efusA9.....)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „OK".
Die cerhost.exe stellt eine Verbindung zur Bedienoberfläche
des Gerätetesters her.
Nach erfolgreicher Verbindung können Sie den Gerätetester
über die cerhost.exe am PC Fernsteuern.
Falls die Verbindung nicht zustande kommt, überprüfen Sie Ihre
Netzwerkeinstellungen und die Zugriffsberechtigungen Ihres
Netzwerkes.
Wenn es zu Verbindungsabbrüchen bei der Bildübertragung
kommen sollte, empfiehlt der Hersteller die Erhöhung der Refresh-
Dauer [ms].
14
TM
TM
- bzw. iOS
-App
TM
TM
- bzw. iOS
-App benötigt.
LAN-IPv4

Information

Über das Icon „Information" gelangen Sie zu den
Geräteinformationen und können die Kontaktdaten
des technischen Support einsehen.
Sie erhalten eine Übersicht der aktuellen Geräte- und
Kontaktdaten
Geräte- und Kontaktdaten
 Gerät
 Teilenummer
 Seriennummer
 Firmware-Version
Gerätedaten
 GUI-Version
 Akkuspannung/ Akkustrom
 Akkukapazität
 Telefonnummer
Technischer
 FAX-Nummer
Support
 E-Mail-Adresse
®

Bluetooth

Über das nebenstehende Icon gelangen Sie zur
Anzeigefläche „Bluetooth
®
Die Bluetooth
-Verbindung wird zur drahtlosen Steuerung des
optionalen Protokolldruckers und Cordless-Barcodescanners
verwendet.
Beachten Sie die Herstellerangaben zur Sende- und
Empfängerreichweite des Bluetooth
um eine unterbrechungsfreie Verbindung
sicherzustellen.
Protokolldrucker mit dem Gerätetester verbinden
Nehmen Sie den Protokolldrucker in Betrieb
(s. Kapitel 22) und warten Sie bis der Protokolldrucker
betriebsbereit ist
Berühren Sie die Schaltfläche „Suchen"
Der Gerätetester sucht innerhalb der Empfängerreichweite nach
®
Bluetooth
fähigen Peripheriegeräten.
Nach abgeschlossener Suche werden Ihnen die verfügbaren
®
Bluetooth
-Geräte angezeigt.
Wählen Sie die entsprechende Gerätezeile auf dem
Touchscreen und berühren Sie die Schaltfläche
„Verbinden"
Der Gerätetester verbindet sich automatisch mit dem gewählten
Protokolldrucker.
Nach erfolgreicher Verbindung wird auf dem Display eine Meldung
ausgegeben.
®
-Geräte verbinden".
®
-Protokolldruckers,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 760

Inhaltsverzeichnis