Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Hinweise; Anwendbarkeit; Aufbewahrung Der Unterlagen; Zweck Der Anleitung - Benning ST 755 Bedienungsanleitung

Gerätetester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 755:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Grundsätzliche Hinweise
Sie müssen die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben, damit Sie das Gerät sicher benutzen
können!
Ergänzend zur Anleitung sind die allgemeingültigen sowie
örtlichen Regeln der Energieversorgungsunternehmen als auch
der Unfallverhütung sowie der Umweltschutz zu beachten.
Der Nutzer muss stets Zugang zu dieser Anleitung haben.
Sicherheitshinweise müssen besonders beachtet werden. Hierzu
zählen Transport, Bedienung, Instandhaltung, sowie Entsorgung.
Der Betreiber trägt Sorge, dass diese Anleitung ständig am
Produkt verfügbar ist.
Das Personal, dass Vorgänge am Produkt durchführt, muss die
genannten Richtlinien zur Kenntnis genommen haben.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Produkt dürfen nicht
manipuliert werden.
1.1

Anwendbarkeit

Diese Bedienungsanleitung ist für elektrotechnisch unterwiesene
Personen und qualifizierte Elektrofachkräfte vorgesehen.
1.2

Aufbewahrung der Unterlagen

Bewahren sie diese Anleitung sorgfältig auf.
Bei Wechsel des Bedieners muss die Dokumentation an den
Nachfolger weitergegeben werden.
1.3

Zweck der Anleitung

Die Anleitung beschreibt, wie der Gerätetester auf sichere Weise
in Betrieb genommen werden kann und definiert dadurch dessen
bestimmungsgemäßen sowie sicheren Gebrauch. Die geltenden
Bestimmungen, Vorschriften und Normen sind maßgebend für die
Durchführung von Prüfungen mit dem Gerätetester.
1.4

Besondere Hinweise

In dieser Anleitung wird der Akkumulator als Batterie bezeichnet.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die durchgängige
Umsetzung differenzierender Formulierungen verzichtet.
Gewährleistung
Gewährleistungs- oder Garantieansprüche und die
Gewährleistungsdauer richten sich nach dem jeweiligen
Vertragsverhältnis, sowie nach den allgemeinen
Geschäftsbedingungen des Herstellers. Details zur
Herstellergarantie entnehmen sie bitte den Vertrags-
vereinbarungen. Gewährleistungs- und Haftungsanspruche sind
generell ausgeschlossen, wenn Schäden auf fehlerhafte Montage,
unsachgemäße Verwendung oder höhere Gewalt zurückzuführen
sind. Die Informationen in dieser Anleitung wurden sorgfältig
geprüft. Dennoch kann keine Haftung für Fehler übernommen
werden. Werden vorgeschriebene Service-Dienste während der
Gewährleistung nicht regelmäßig oder nicht rechtzeitig nach den
Herstellervorgaben durchgeführt, kann über einen
Gewährleistungsanspruch erst nach Vorliegen des
Untersuchungsbefundes entschieden werden.

Haftungsausschluss

Der Hersteller hat den Inhalt der Dokumentation auf
Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software
geprüft. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden,
sodass der Hersteller für die vollständige Übereinstimmung keine
Gewähr übernimmt. Der Inhalt in dieser Dokumentation wird
regelmäßig überprüft, notwendige Korrekturen sind in den
nachfolgenden Auflagen enthalten. Jede missbräuchliche
Verwendung führt zum Erlöschen von Garantie, Gewährleistung
und allgemeiner Haftung des Herstellers. Für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, haftet der Hersteller
nicht. Das Produkt darf nur, wenn erlaubt, von einer sachkundigen
Elektrofachkraft geöffnet werden. Die Elektrofachkraft muss mit
den Normen und Vorschriften der Versorgungsunternehmen sowie
des Arbeitsschutzes vertraut sein und diese einhalten.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung als in der
Dokumentation beschrieben gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Änderungen am Produkt oder der Dokumentation sind verboten.
Softwareänderungen
Wird eine Softwareänderung ohne Kenntnis und Genehmigung
des Herstellers durchgeführt, erlischt der Haftungs- und
Gewährleistungsanspruch.
Hardwareänderungen
Werden Änderungen am Gehäuse oder an anderen Bestandteilen
des Systems ohne Kenntnis und Genehmigung des Herstellers
durchgeführt, erlischt der Haftungs- und
Gewährleistungsanspruch.

Abbildungen und Zeichnungen

Zur allgemeinen Veranschaulichung enthält diese Anleitung
Abbildungen und Zeichnungen. Die Funktionsmöglichkeiten und
Darstellungen können vom vorliegenden Produkt abweichen.

Warenzeichen

Alle verwendeten Warenzeichen, auch wenn diese nicht gesondert
gekennzeichnet sind, sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer und
werden anerkannt.
Rechtsansprüche
Eine Haftung des Herstellers für Folgeschäden bei nicht
sachgerechter Verwendung des Produktes wird explizit
ausgeschlossen.
1.5
Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung kann beim Hersteller
angefordert werden.
1.6

Identifikation

Auf der Innenseite des Gehäuses (links neben den
Peripherieanschlüssen) befindet sich das Typenschild mit
Seriennummer.
Halten Sie bei Rückfragen immer die Produktbezeichnung und
Seriennummer bereit.
1.7

Typenschild

1
2
3
4
5
7
9
11
13
15
17
19
20
21
23
Typschildbedruckung
1
Hersteller/ Vertriebspartner
2
Kennzeichnung
3
Baureihe
4
Typ-Leistungskennzeichnung
5
Seriennummer
7
Teilenummer
9
Optionsnummer
11
Stromart Eingang
13
Nenneingangsfrequenz
15
Nenneingangsspannung
17
Nenneingangsstrom
19
Schutzklasse
20
---
21
---
23
Barcode
6
8
10
12
14
16
18
22
6
Baujahr
8
Software Version
10
Betriebsart
12
Stromart Ausgang
14
Nennausgangsfrequenz
16
Nennausgangsspannung
18
Nennausgangsstrom
22
Schutzart
(bei geöffnetem Gerät)
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 760

Inhaltsverzeichnis