Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Fisher Scientific Dionex ICS-900 Bedienungsanleitung Seite 7

Ionenchromatographiesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.8
Leitfähigkeitsmesszelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
A.9
Injektionsventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
A.10 Verzögerungsvolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
B • Bestellinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . .115
C • TTL- und Relaissteuerung . . . . . . . . . . . . . .117
C.1
Anschließen eines TTL oder Relais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
C.2
den TTL-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
C.3
C.4
Steuern von TTL- und Relaisausgängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
C.5
D • FAQ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131
D.1
Wie wird der Autosampler AS40 angeschlossen? . . . . . . . . . . . . . . . . 131
D.2
D.3
Warum verschieben sich die Retentionszeiten? . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
D.4
Wie können Retentionszeiten angepasst werden? . . . . . . . . . . . . . . . . 131
D.5
Wann sollten Standards wiederhergestellt werden? . . . . . . . . . . . . . . 132
D.6
Wann sollten Eluenten erneuert werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
D.7
D.8
Wie können Daten gesichert werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Doc. 065215-01 3/08
Contents
v

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis