Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Fisher Scientific Dionex ICS-900 Bedienungsanleitung Seite 32

Ionenchromatographiesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung zum ICS-900
Reproduzierbarkeit einer Analyse. Je höher die Leitfähigkeit, desto
ausgeprägter ist dieser Effekt.
Bei der Ionenanalyse werden die Effekte von Temperaturschwankungen
durch Unterdrückung der Leitfähigkeit im Eluenten minimiert. Die
Temperatur wird intern entsprechend eines voreingestellten Wertes
ausgeglichen, so dass keine zu starken Änderungen in der Baselinie oder
bei den Peakhöhen auftreten. Dank dieser Temperaturkompensation wird
die Stabilität der Basislinie erhöht.
In der Leitfähigkeitsmesszelle des ICS-900 wird die Leitfähigkeit durch
Erwärmen beeinflusst, um so die Temperatur zu regeln und
Schwankungen auszugleichen. Ein Wärmeaustauscher innerhalb der
Messzelle des ICS-900 reguliert die Temperatur. Alle Daten werden bei
40 °C erfasst.
Die Messzelle befindet sich im Inneren des Detektionsstabilisierers DS5
(P/N 067761) (siehe
Schwankungen der Außentemperatur auf die Messzelle zusätzlich
verringert.
Messzellenauslass
zum Regenerentenbehälter
Abbildung 2-10. Leitfähigkeitsmesszelle und Detektionsstabilisierer DS5
Die Leitfähigkeitsmesszelle verfügt über zwei Detektionsmessbereiche:
0 bis 500
24
Abbildung
Leitfähigkeitsmesszelle
Stecker für
Montageplatte
µ
S oder 0 bis 10.000
µ
2-10). Dadurch wird der Einfluss von
Messzelleneinlass
vom „ ELUENT OUT" -Port
des Suppressors
S. Wählen Sie den Bereich in
Dok. 065215-01 3/08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis