9.8 Anlasseinrichtung
9.8.1 Anlasser ersetzen
Voraussetzungen
☑ Motor abgestellt und gegen Starten gesichert.
☑ Betriebsspannung ausgeschaltet.
Sonderwerkzeug, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile
Benennung / Verwendung
Schraubendrehereinsatz
Aufsteckschraubendreher, 14 mm
Drehmomentschlüssel, 0,5–5 Nm
Drehmomentschlüssel, 10–60 Nm
Einsteckknarre
Schmierfett (Molykote Longtherm 2 Plus NLGI 2)
GEFAHR
Elektrische Spannungsversorgung für den Betrieb.
Gefahr von Verbrennungen und tödlichem Stromschlag!
• Vor Arbeiten sicherstellen, dass Produkt spannungsfrei ist. Gegen unbeabsichtigtes Einschalten si-
chern.
WARNUNG
Heiße Bauteile/Oberflächen.
Verbrennungsgefahr!
• Vor Beginn der Arbeiten Bauteile/Produkt auf unter 50 °C abkühlen lassen.
• Geeignete Schutzausrüstung/Wärmeschutzhandschuhe tragen.
• Ungeschützten Kontakt mit heißen Oberflächen vermeiden.
WARNUNG
Hohes Gewicht des Bauteils, Herabfallen oder Umkippen durch fehlende Standsicherheit.
Quetschgefahr von Körper oder Körperteilen!
• Geeignete Vorrichtungen und Hebezeuge verwenden.
• Sicherheitsschuhe tragen.
VORSICHT
Kurzschluss der Kleinspannung.
Leichte Verletzungen durch Brand oder schmelzendes Material (z. B. Verletzungen der Finger)!
• Vor allen Arbeiten die Bauteile spannungsfrei schalten.
• Sicherstellen, dass sich Anschlüsse nicht berühren.
Anlasser abklemmen und abbauen
1.
Vor dem Abklemmen alle Kabel mit beschreibbarem Klebeband kennzeichnen.
2.
Alle Kabel am Anlasser abklemmen.
3.
Alle Kabel gegen Beschädigung schützen.
220 | Anlasseinrichtung | MS15027/06D 2019-04
Bestell-Nr.
Anz.
F30378921
1
F30378499
1
0015384230
1
F30452769
1
F30027340
1
X00057299
1