Bedienungsanleitung für das CARDIO M PLUS
6) Systeminstallation
Hinweise zur Installation
Beim Installieren des CARDIO M PLUS beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
- Betreiben Sie das Gerät bei einer Umgebungstemperatur von 5 bis 40
Luftfeuchtigkeit von 10 bis 90 %.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist und dass die
Sonde sorgsam behandelt wird.
- Schließen Sie nicht mehrere Kabel an einem Stromausgang an.
- Installieren und betreiben Sie das CARDIO M PLUS-Gerät auf einer flachen Oberfläche.
- Wenn Sie Geräusche hören, erden Sie das Gerät.
- Verwenden Sie kein Netzkabel, das beim Anschließen Geräusche macht.
- Die Geräteeinstellungen werden im internen Speicher erfasst, selbst wenn dieser
deaktiviert ist.
- Vermeiden Sie Stöße oder übermäßige Krafteinwirkung, durch die das Gerät beschädigt
werden kann.
- Halten Sie das Gerät fern von Staub oder brennbaren Materialien.
Netzanschluss
Das Gerät benötigt für den Betrieb elektrischen Strom. Schließen Sie ein Ende des
Netzkabels an der Wandsteckdose an und das andere am CARDIO M PLUS.
Anschluss des Verlängerungskabels
- Schließen Sie das Patientenkabel am Patientenkabelanschluss auf der rechten Seite des
Gehäuses an.
- Schließen Sie die Arm-/Beinelektroden jeweils an die Ableitungen RL (N), LL (F), RA(R) und
LA (L) des Patientenkabels sowie die Brustelektroden jeweils an V1 (C1), V2 (C2), V3 (C3),
V4 (C4), V5 (C5) und V6 (C6) an.
Einlegen des Papiers
- Drücken Sie den Druckerabdeckungs-Freigabeschalter nach rechts, um die Druckerklappe
des CARDIO M PLUS zu öffnen. Legen Sie das EKG-Papier mit der zu beschreibenden Seite
nach oben ein. Schließen Sie die Abdeckung, um das Einlegen des Papiers zu beenden.
An diesem Gerät dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.
Verändern Sie das Gerät nicht ohne die Genehmigung des Herstellers.
Wenn dieses Gerät verändert wird, muss die sichere Benutzung des Geräts durch
entsprechende Prüfung und Testen sichergestellt werden.
ACHTUNG
31 / 165
und bei einer