Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

medical ECONET CARDIO M PLUS Bedienungsanleitung Seite 8

Vers. 1.22
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für das CARDIO M PLUS
Die folgenden Meldungen gelten für das Produkt als ganzem. Bestimmte Meldungen
können u. U. auch an anderer Stelle im Handbuch angezeigt werden.
ACHTUNG:
VERSEHENTLICHES VERSCHÜTTEN – wenn Flüssigkeit in ein Gerät eindringt, das Gerät außer
Betrieb nehmen und vor dem erneuten Gebrauch von einem Servicetechniker
kontrollieren lassen.
Um einen elektrischen Schlag oder eine Fehlfunktion des Geräts zu vermeiden, dürfen
keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
ACHTUNG:
BATTERIEBETRIEB – Wenn die Integrität der Erdung fraglich ist, das Gerät mithilfe der
Batterie betreiben.
ACHTUNG:
KABEL – Um eine mögliche Strangulierung zu vermeiden, alle Kabel von der Kehle des
Patienten wegführen.
ACHTUNG:
NETZANSCHLUSS – Dies ist ein Gerät der Klasse I.
Der Netzstecker muss an einer geeigneten Netzsteckdose angeschlossen werden.
ACHTUNG:
SICHERHEITSHINWEISE ZUM DEFIBRILLATOR – Während der Defibrillation nicht mit Patienten
in Kontakt kommen.
Ansonsten kann es zu schweren Verletzungen, auch mit Todesfolge, kommen.
Patientensignaleingänge, die mit den CF-Symbolen mit Elektroden gekennzeichnet sind,
sind vor Schaden durch die Spannungen des Defibrillators geschützt.
Verwenden Sie zur Gewährleistung einer adäquaten Defibrillation ausschließlich die
empfohlenen Kabel und Ableitungen.
Um ein erfolgreiches Defibrillieren sicherzustellen, ist es notwendig, die Elektroden
(Paddles) des Defibrillators im Verhältnis zu den restlichen Elektroden korrekt anzubringen.
ACHTUNG:
ELEKTRODEN – Polarisierende Elektroden (Edelstahl- oder Silberausführung) können
bewirken, dass nach der Defibrillation eine Restladung an den Elektroden zurückbleibt.
Eine Restladung führt dazu, dass die Erfassung des EKG-Signals blockiert wird.
Wann immer die Möglichkeit einer Patientendefibrillation besteht, nicht-polarisierende
Elektroden (in Silber- oder Silberchloridausführung) für das EKG-Monitoring verwenden.
ACHTUNG:
MAGNETISCHE UND ELEKTRISCHE STÖRUNGEN – Magnetische und elektrische Felder
können sich auf die korrekte Leistung des Geräts auswirken.
Aus diesem Grund müssen Sie sicherstellen, dass alle externen Geräte, die in der Nähe
betrieben werden, die entsprechenden EMV-Anforderungen erfüllen. Röntgengeräte
oder MRT-Geräte sind mögliche Interferenzquellen, da sie höhere Mengen an
elektromagnetischer Strahlung abgeben können.
ACHTUNG:
EXPLOSIONSGEFAHR – Nicht in Gegenwart von brennbaren Anästhetikumdämpfen oder -
flüssigkeiten verwenden.
ACHTUNG:
INTERPRETIERUNGSGEFAHR – Die Interpretation der Ergebnisse durch den Computer ist nur
in Verbindung mit klinischen Ergebnissen relevant.
Ein qualifizierter Arzt muss alle computergenerierten Diagnosen verifizieren.
ACHTUNG:
BEDIENDER – Technische Medizingeräte, wie dieses System, dürfen nur von qualifizierten
und entsprechend geschulten Mitarbeitern verwendet werden.
Sicherheitsmeldungen
8 / 165

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis