Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ekg-Aufzeichnung Während Der Defibrillation; Produktmerkmale - medical ECONET CARDIO M PLUS Bedienungsanleitung

Vers. 1.22
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für das CARDIO M PLUS
vorlag. Neben seiner Nützlichkeit bei ischämischen Herzerkrankung ist das EKG zusammen
mit dem ambulanten EKG-Monitoring von besonderem Nutzen bei der Diagnose von
Störungen des Herzrhythmus und bei der Evaluierung von Synkopen.
Kontraindikationen
Es gibt bei der Durchführung eines Elektrokardiogramms keine absoluten Kontraindikationen
außer der Ablehnung durch den Patienten. Einige Patienten haben möglicherweise
Allergien oder, was häufiger vorkommt, sie reagieren empfindlich auf das Haftmittel, das
zum Anbringen der Elektroden verwendet wird. In diesen Fällen bieten verschiedene
Hersteller hypoallergene Alternativen an.
3) EKG-Aufzeichnung während der Defibrillation
Dieses Gerät ist vor den Auswirkungen einer Herzdefibrillatorentladung geschützt, um eine
den
Testnormen
entsprechende
Regenerierung
zu
gewährleisten.
Der
Patientensignaleingang des Akquisitionsmoduls ist defibrillationssicher. Deshalb müssen die
EKG-Elektroden vor der Defibrillation nicht entfernt werden.
Bei der Verwendung von Edelstahl- oder Silberelektroden kann der Entladungsstrom eines
Defibrillators bewirken, dass an den Elektroden eine Restladung zurückbleibt, wodurch es zu
einer Polarisierung oder einer DC-Offset-Spannung kommt. Diese Elektrodenpolarisierung
blockiert die Erfassung des EKG-Signals. Um diesen Zustand zu vermeiden, verwenden Sie in
Situationen, in denen eine Defibrillation wahrscheinlich ist, unpolarisierende Elektroden (die,
wenn sie einem DC-Strom ausgesetzt werden, keine DC-Offset-Spannung generieren), wie
Silber-/Silberchloridtypen.
Wenn polarisierende Elektroden verwendet werden, empfehlen wir vor der Abgabe der
Defibrillationsentladung die Trennung der Ableitungen vom Patienten.
Die Regenerierung der Elektrode nach der Defibrillation ist die Fähigkeit der Elektrode, die
EKG-Kurve nach der Defibrillation wieder zurückzubringen. Wir empfehlen die Anwendung
von nicht polarisierenden Einmalelektroden mit Defibrillationsregenerierungsnennwerten,
wie in AAMI EC12 4.2.2.4 aufgeführt. AAMI EC12 erfordert, dass das Polarisierungspotenzial
einer Elektrode 5 Sekunden nach einer Defibrillationsentladung 100 mV nicht übersteigt.

4) Produktmerkmale

- Ausdruck von 12-Kanal (ch)-Herzsignalen bei folgenden Reporten:
3ch+1 Rhythmus,
3ch+3 Rhythmen, 6ch+1 Rhythmus und 12ch-Rhythmusmuster auf Druckpapier im Format
DIN A4 oder Letter.
- Aufzeichnung eines Rhythmus von 1 Kanal über eine längere Zeitspanne (1 Minute,
5 Minuten, 10 Minuten), dann Ausdruck auf Druckpapier im Format DIN A4 oder Letter.
- Aufzeichnung und Ausdruck von 12-Kanal-Rhythmen, kontinuierlich und simultan.
- Automatische Berechnung der Herzfrquenz, der P-R-T-Achse und den PR-, QRS-, QT- und
QTc-Breiten anhand der aufgezeichneten Signale sowie deren Ausdruck auf einem Report
zur Anwendung bei der Herzrhythmusanalyse.
- Abrufen von Diagnosereporten mithilfe der automatischen Erkennungsfunktion.
- Fähigkeit zum Ändern von Filtereinstellung, Signalempfindlichkeit, Druckgeschwindigkeit,
Kanalansichtseinstellungen und Rhythmuseinstellungen sowie Ausdruck über den zuvor
18 / 165

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis