Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led- Und Lcd- Anzeige Des Cpm; Signalverhalten Im Fehlerfall; Verhalten Der Eingabesignale Im Fehlerfall - Stahl Modbus RTU Betriebsanleitung

Kopplungsbeschreibung fuer i.s. 1 feldstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kopplungsbeschreibung MODBUS RTU
3.8 LED- und LCD– Anzeige des CPM
Am CPM einer I.S. 1 Feldstation kann vor Ort der Betriebszustand sowie die Kommunikation auf dem
MODBUS anhand der LED´s sowie der LCD-Anzeige beurteilt werden.
Die LCD-Anzeige ermöglicht ab Firmware Rev. 11-01 zusätzlich die Anzeige der Signalwerte sowie Signal-
und Modulalarmen.
Details siehe Betriebsanleitung I.S.1

3.9 Signalverhalten im Fehlerfall

Verhalten der Eingabesignale im Fehlerfall

3.9.1
Kann durch eine Störung (Kurzschluß, Drahtbruch, Baugruppendefekt ...) kein gültiger Signalwert gebildet
werden, so wird eine Diagnoseinformation erzeugt welche über I.S. Wizard gelesen werden kann. Trotz
bestehender Störung werden weiterhin Daten zum AS übertragen.
Das Verhalten der im Störfall übertragenen Signalwerte kann durch Parametrierung für jedes Modul separat
gewählt werden (siehe 3.2.2 IOM Parameter).
Applikationsempfehlung:
Wird das Verhalten der Eingabesignale durch das I.S.1 system realisiert, so ist dieses Verhalten aus Sicht
der Applikationssoftware im Automatisierungssystem jedoch nur bei ungestörtem Betrieb des MODBUS
gewährleistet.
Bei Ausfall des MODBUS sind zusätzlich projektspezifische Reaktionen der Applikationssoftware zu realisie-
ren.
Um ein durchgängiges Verhalten der Eingangssignale im Fehlerfall zu gewährleisten empfehlen wir folgen-
des Vorgehen:
Generieren eines Statussignales für jedes Eingabesignal im Automatisierungssystem:
-
Bei DI Signalen werden die optional von I.S.1 zur Verfügung stehenden Statusbits im Input-
Datenbereich verwendet.
Bei AI Signalen wird in I.S.1 das Verhalten ´Alarmcode´ parametriert. In der Applikationssoftware wird
-
nun abgefragt:
If SignalValue >= 32512 Or SignalValue <= -32512 then
Else
End IF
Gesteuert über das jeweilige Statusbit können nun im Automatisierungssystem das Signalverhalten im Feh-
lerfall (Einfrieren, Ersatzwert ...) realisiert werden.
In diesem Fall kann das Ereignis ´Slaveausfall auf MODBUS´ mit dem Signalstatus verknüpft werden wo-
durch das Signalverhalten im Fehlerfall unter allen Fehlerbedingungen immer gleich anspricht.
Zur Alarmierung von Output Modulen kann im AS ein Bit je Modul (Modul Sammelalarmbit) abgefragt wer-
den um Meldungen zu Erzeugen. Details der Diagnoseinformation sind über I.S. Wizard darstellbar.
I.S. 1 MODBUS
04/07.16
D
SignalStatusBit = gestört
SignalStatusBit = OK
- Technische Änderungen vorbehalten -
Betriebsanleitung
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis