Betriebsanleitung
Kopplungsbeschreibung MODBUS RTU
3.6.2
I/O – Modul Parameter
3.6.2.1 Parameter AIM (9460/..., 9461/...)
7
0
0
Byte 0
Initialisierungswert bei
´Halten im Fehlerfall´:
Liegt kein gültiger Altwert für die Funkti-
on ´Halten´ im System vor (z.B nach
Spannungswiederkehr der FS oder nach
Hochlauf der Master–Slave Kommunika-
tion). So wird der gewählte Initialisie-
rungswert verwendet.
7
0
0
Byte 1
7
1
0
Byte 2
7
1
1
Byte 3
Eing. 6
Eing. 7
7
1
1
Byte 4
Eing. 6
Eing. 7
24
0
0
0
0
0
1 1
0= -10% (nur bei live zero)
1 = 0%
2 = 100%
3 = Alarm Code
6 = Halten (Initialisierungswert 0%)
7 = Halten (Initialisierungswert 100%)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
Input Filter:
0=Klein 1=Mittel 2=Groß(50Hz) 3=Groß(60Hz)
Meßbereichsgrenzen gemäß NAMUR: 0 = Nein 1=Ja
(Grenzen siehe 3.3.1 Datenwortaufbau AIM)
Scan HART Livelist: 0 = OFF
0
1
1
1
1
1
1
Eing. 0
Eing. 1
Eing. 2
Eing. 3
Eing. 4
Eing. 5
0
1
1
1
1
1
1
Eing. 0
Eing. 1
Eing. 2
Eing. 3
Eing. 4
Eing. 5
Bit Nr.
Verhalten im Fehlerfall:
Bit Nr.
Reserviert
Bit Nr.
1 = On
Bit Nr.
Eingangsbereiche:
0 = 0 – 20 mA
1 = 4 – 20 mA
Bit Nr.
Fehlerüberwachung: 0 = Nein
I.S. 1 MODBUS
04/07.16
1 = Ja
D
- Technische Änderungen vorbehalten -