Kopplungsbeschreibung MODBUS RTU
3.6.2.6 Parameter DOM (9475/.., 9476/..,9477/..)
7
0
0
Byte 0
7
0
0
Byte 1
7
0
0
Byte 2
7
0
0
Byte 3
Ausg. 6
Ausg. 7
7
1
1
Byte 4
Ausg. 6
Ausg. 7
Bei den Baugruppen 9475/.2-04-.. ( DOM 4 ) ist die Fehlerüberwachung nur für die Ausgänge 0 bis 3 para-
metrierbar. Die Ausgänge 4 bis 7 sind fest mit ´ 0 = Nein ´ belegt.
Bei den Baugruppen 9477/.. ( DOM Relais ) ist keine Fehlerüberwachung der Ausgänge möglich.
Byte 3 und 4 sind hier fest mit ´0´ belegt.
Bei den Baugruppen 9475/12-07-71 ( DOM 7 ) ist die Fehlerüberwachung nur für die Ausgänge 0 bis 6
parametrierbar. Der Ausgang 7 ist fest mit ´ 0 = Nein ´ belegt.
I.S. 1 MODBUS
04/07.16
D
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0 0
0=Ersatzwert ´0´
1=Ersatzwert ´1´
2=Halten letzter Wert
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ausg. 0
Ausg. 1
Ausg. 2
Ausg. 3
Ausg. 4
Ausg. 5
0
1
1
1
1
1
1
Ausg. 0
Ausg. 1
Ausg. 2
Ausg. 3
Ausg. 4
Ausg. 5
- Technische Änderungen vorbehalten -
Betriebsanleitung
Bit Nr.
Reserviert
Bit Nr.
Verhalten im Fehlerfall:
Initialisierungswert bei
´Halten letzter Wert im Fehlerfall´:
Liegt kein gültiger Altwert für die Funktion ´Halten´ im
System vor (z.B nach Spannungswiederkehr der FS
oder nach Hochlauf der Master–Slave Kommunikation),
so wird der Ausgang spannungsfrei geschaltet.
Bit Nr.
Reserviert
Bit Nr.
Bei Ausgang x = Aus:
Parameter ´Prüfstrom Ein / Aus´ (Drahtbrucherkennung
im ausgeschalteten Zustand) ist nur wirksam bei allen
DOM Typ Nur. 9475/.. ab Revision F.
Bei allen anderen DOM ist dieser Parameter nicht
wirksam.
Bit Nr.
Fehlerüberwachung: 0 = Nein
0 = Prüfstrom Ein
1 = Prüfstrom Aus
1 = Ja
33