Herunterladen Diese Seite drucken

Audio Out; Anwendungsbeispiele - DOEPFER A-107 Bedienungsanleitung

System a - 100 multitype morphing filter

Werbung

doepfer
Falls Sie das Signal einer Modulationsquelle dem
Amp-CV-Eingang zuführen, dient die Einstellung des
manuellen Amp-Reglers als Offset. Die Verstärkung
ändert sich in diesem Fall gemäß dem Verlauf des
Modulationssignals.

% Audio Out

Am Filterausgang % steht das gefilterte Eingangssi-
gnal zur Verfügung.

6. Anwendungsbeispiele

P
Bevor Sie komplexere Anwendungen mit
dem A-107 realisieren, sollten Sie sich mit
den 38 Filtertypen vertraut machen. Nehmen
Sie sich ein wenig Zeit und hören Sie sich die
Filter einzeln an. Probieren Sie dabei den
Einfluss der Filterfrequenz und Resonanz auf
den Klang aus.
Die einfachste Anwendung ist, einen bestimmten Fil-
tertyp als alleiniges Filter zu verwenden. Dies macht
durchaus Sinn, da der A-107 einzigartige Filtertyppen
System A - 100
enthält, die sich ohne weiteres nicht nicht mit den
anderen Filtern des Systems A-100 simulieren lassen.
Der "Clou" beim A-107 sind natürlich die Chains; dazu
im folgenden einige Anregungen.
"Clocked"-Betriebsart
Das Umschalten der Filtertypen bzw. Steps in einer
Chain kann auf vielfältige Weise erfolgen, wie z.B.
• Umschalten bei jedem Tastendruck durch Ver-
wenden des Gate-Impulses,
• Umschalten durch Spielhilfen, wie z.B. mit einem
Fußtaster in Verbindung mit dem Foot Controller
A-177, durch Annähern einer Hand an die An-
tenne des Theremin-Moduls A-178 oder durch Ver-
ändern des Lichts beim Light Controller A-179,
• Zufälliges Umschalten mit dem Random Clock
Generator A-117 oder per CV mit dem A-118 Ran-
dom CV Out,
• regelmäßiges Umschalten mit den Rechteck-
Signalen eines LFOs, beliebigen Clock-Signalen
oder der MIDI-Clock in Verbindung mit dem Clock
Divider A-160,
Multitype Morphing Filter
A-107
13

Werbung

loading