Herunterladen Diese Seite drucken

DOEPFER A-116 Bedienungsanleitung

Vc waveform processor system a - 100

Werbung

doepfer
Lev .
A udio In
CC V
Clipping
CV
SC V
Sy m m. CV
A udio Ou t
System A - 100
A-116
V CW
Clipping
Level
VC Waveform Processor
1. Einführung
Das Modul A-116 (Voltage Controlled Waveform
Processor) dient zur spannungsgesteuerten, dyna-
mischen
Wellenform-Modifikation
Signalen. Es ermöglicht die Erzeugung neuer Wellen-
formen aus den bestehenden Grundformen, wobei die
Änderungen modulierbar sind.
Das Eingangssignal durchläuft zunächst einen Ein-
gangsverstärker mit einem Verstärkungsbereich von
0 bis 2, d.h. das Signal kann sowohl abgeschwächt als
auch bis um den Faktor 2 verstärkt werden.
Nach dem Eingangsverstärker wird das Signal gleich-
zeitig zwei parallelen Signalverarbeitungswegen zu-
geführt: Signalbegrenzung (engl. clipping) und asym-
metrisches Verstärkung. Anschließend werden die
modifizierten Signale addiert und dem Ausgang zuge-
führt.
Dabei sind die Parameter Clipping-Level und Sym-
metrie sowohl manuell einstellbar als auch per Steuer-
spannungen modulierbar, wodurch sehr komplexe,
dynamische Wellenformänderungen möglich sind.
A-116
von
Audio-
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DOEPFER A-116

  • Seite 1 System A - 100 A-116 doepfer VC Waveform Processor 1. Einführung Das Modul A-116 (Voltage Controlled Waveform Processor) dient zur spannungsgesteuerten, dyna- A-116 mischen Wellenform-Modifikation Audio- V CW Signalen. Es ermöglicht die Erzeugung neuer Wellen- Lev . formen aus den bestehenden Grundformen, wobei die A udio In Änderungen modulierbar sind.
  • Seite 2 A-116 System A - 100 doepfer VC Waveform Processor 2. VC Waveform Processor Bedienkomponenten: Übersicht 1 Lev. : Regler für Verstärkung des Eingangssignals am Eingang ! A-116 2 Clipping Level : Regler für Clipping-Schwelle VC Waveform Processor 3 CCV : Abschwächer für Clipping-Steu-...
  • Seite 3 System A - 100 A-116 doepfer VC Waveform Processor 3. Bedienkomponenten Clipping 1 Lev. Level Den Verstärkungsfaktor des Eingangsverstärkers stellen Sie mit dem Abschwächer 1 ein. Da der Ver- stärkungsfaktor in einem Bereich von 0 bis 2 einstell- bar ist, können Sie die Eingangssignale sowohl ab- schwächen als auch verstärken.
  • Seite 4: Audio Out

    Symmetrie-VCA's legen Sie mit dem Regler 5 fest. Der Symmetrie-VCA ist ein spezieller Verstärker, Die Buchse ! ist der Eingang des A-116. dessen Verstärkungsfaktor im Bereich -1 bis 1 liegen kann, d.h. er ist in der Lage sowohl negativ wie auch positiv zu verstärken (s.
  • Seite 5: Praktische Anwendung

    D Wiederholen Sie den letzten Punkt mit anderen 5. Praktische Anwendung Festwerten für den zweiten Parameter. Da der VC Waveform Processor A-116 ein sehr kom- plexes Modul ist, das insbesondere durch die Modula- D Vertauschen Sie die Anordnung Modulation und tion der Parameter Clipping Level und Symmetrie sehr Festwert in den letzten beiden Punkten.
  • Seite 6 Signal nach Clipping Eingangssignal v = 0 Summierung v = -0.5 v = -1 Abb. 3: Funktion des A-116 bei festem Clipping Level und verschiedenen Symmetrie- werten am Beispiel einer Dreieckwelle Signale nach Symmetrie- Ausgangssignale VCA mit unterschiedlichen Verstärkungen v...
  • Seite 7 Ringmodulator(en) und/oder synchro- ADSR nisierten VCO's (s. Abb. 4). Bei allen obigen Klangexperimenten werden Sie fest- stellen, daß mit dem A-116 unendlich viele und sehr dynamische Wellenformänderungen möglich sind. Abb. 4: A-116 in Kombination mit Ringmodulator und synchronisierten VCO's...
  • Seite 8 A-116 System A - 100 doepfer VC Waveform Processor 6. Patch-Vorlage Die folgenden Abbildungen des Moduls dienen zur A-116 V CW A-116 V CW A-116 V CW Erstellung eigener Patches. Die Größe einer Ab- V C Wa vefo rm Processor...