Herunterladen Diese Seite drucken

DOEPFER A-107 Bedienungsanleitung Seite 10

System a - 100 multitype morphing filter

Werbung

A-107
Multitype Morphing Filter
sprechend dem Verlauf der Steuerspannung umge-
schaltet. Bei einer eingestellten Morphing-Dauer grö-
ßer als 0 findet ein Morphing statt, d.h. ein weiches
Überblenden zwischen den Filtern.
Eine Steuerspannung an Step-CV2 von 0V entspricht
Step 01, eine von +5 V entspricht Step 32.
Mit dem manuellen Step-Regler können Sie dabei
einen Offset einstellen (z.B. Step 16), so dass die
zugeführte (abgeschwächte) Steuerspannung die Filter
in einem Bereich um den Offset (z.B. von Step 12 bis
Step 20) umschaltet. Dies ist z.B. erforderlich, falls Sie
mit einem Sinus-Signal eines LFOs die Steps von 01
bis 32 der Reihe nach durchfahren möchten.
8 Step Clock
Ein Clock-Signal an dieser Buchse schaltet den aktu-
ellen Step weiter.
Falls Step 32 erreicht ist, wird mit dem nächsten
Clock-Signal auf Step 01 geschaltet.
H
Falls Sie dem A-107 sowohl zeitlich verän-
derliche Steuerspannungen am Step-CV-
10
System A - 100
9 Step Reset
Ein positives Trigger-Signal an diesem Eingang
schaltet auf den Step innerhalb der Filterkette zurück,
der durch die momentane Steuerspannung festgelegt
ist.
Dies kann genutzt werden, um das Umschalten der
Filter mit der Sequenz eines Sequenzers zu synchroni-
sieren. Falls z.B. die Step-CV = 0 ist, erfolgt beim
Reset ein Umschalten auf Step 01.
Eingang als auch Clock-Signale an Buchse
8 zuführen, so überlagern sich die Wirkun-
gen. Die Steuereinheit des A-107 berechnet
bei Veränderungen der Steuerspannung un-
mittelbar den neuen Filter, d.h. die Steuer-
spannung überschreibt den eventuell zuvor
durch Clock-Signale angewählten Filter.
In der Regel ist es daher beim Clocked-
Betrieb sinnvoll, keine oder eine feste Steu-
erspannung anzulegen, es sei denn, Sie
möchten diese Überlagerungseffekte nutzen.
doepfer

Werbung

loading