Herunterladen Diese Seite drucken

DOEPFER A-109 Bedienungsanleitung

System a - 100 vc signal processor

Werbung

doepfer
1. Einführung
Das Modul A-109 ist ein spannungsgesteuerter
Audio-Signalprozessor, der aus den drei hintereinan-
der geschalteten Einheiten VCF, VCA und PAN be-
steht (s. Blockschaltbild S. 4).
Es basiert auf Doug Curtis' CEM3379, der in vielen
Synthesizern der Firmen Sequential™, Ensoniq™ and
PPG™ eingesetzt wurde.
Das Design der Hintereinanderschaltung der Audio-
Ein-/Ausgänge mit normalisierten Schaltbuchsen er-
laubt die Verwendung einzelner Teilmodule.
Das VCF ist ein Standard 4-Pol-Tiefpass mit span-
nungsgesteuerter Resonanz (ähnlich dem A-122).
Das Filter besitzt ein sog. "constant amplitude versus
resonance design", d.h. der Ausgangpegel bleibt inner-
halb von ca. 6 dB, wenn die Resonanz erhöht wird.
Für Filterfrequenz und Resonanz stehen jeweils ein
manueller Regler und 2 Steuerspannungseingänge -
einer davon mit Abschwächer - zur Verfügung. Der
Frequenzbereich beträgt ca. 5 Hz bis 20 kHz, die
Resonanz reicht von 0 dB bis hin zur Selbstoszillation.
System A - 100
Der VCA basiert hat ein kombiniertes exponentiel-
les/lineares Steuerverhalten.
Für die Verstärkung des VCAs stehen ein manueller
Regler und 2 Steuerspannungseingänge - einer davon
mit Abschwächer - zur Verfügung.
Beim Panning-Modul handelt es sich um zwei ge-
genläufig gesteuerte VCAs. Bei einer Steuerspan-
nung von ca. +2.5 V sind die Verstärkungen gleich
groß und erzeugen dabei etwa die Hälfte der Maxima-
lamplitude.
Für die Panning-Funktion stehen ein manueller Regler
und 2 Steuerspannungseingänge - einer davon mit
Abschwächer - zur Verfügung.
VC Signal Processor
A-109
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DOEPFER A-109

  • Seite 1 VC Signal Processor 1. Einführung Der VCA basiert hat ein kombiniertes exponentiel- les/lineares Steuerverhalten. Das Modul A-109 ist ein spannungsgesteuerter Für die Verstärkung des VCAs stehen ein manueller Audio-Signalprozessor, der aus den drei hintereinan- Regler und 2 Steuerspannungseingänge - einer davon der geschalteten Einheiten VCF, VCA und PAN be- mit Abschwächer - zur Verfügung.
  • Seite 2 A-109 System A - 100 VC Signal Processor doepfer 2. VC Signal Processor - Übersicht A-109 VC Signal Processor 24 dB Low Pass / VCA / Panning ➁ CVF2 CVF1 CVF1 Frq. VCF Out — ™ ➂ VCA In Res.
  • Seite 3 System A - 100 A-109 doepfer VC Signal Processor Bedienkomponenten: Ein- / Ausgänge: 1 Level : Abschwächer für Eingangssignal an ! ! Audio In 1 • (Audio In 1) Audio In 2 : Audio-Eingänge 2 Frq. : Regler für manuelle Einstellung der Filter- "...
  • Seite 4 CV 2 CV 2 CV 1 CV 2 man. Die internen Verbindungen “a” und “b” wer- Resonance CV 1 den aufgetrennt, sobald Sie ein Patch-Kabel in eine der "Audio IN"-Buchsen stecken (normaliserte Schaltbuchsen). CV 2 Abb. 1: Blockschaltbild des A-109...
  • Seite 5 System A - 100 A-109 doepfer VC Signal Processor 3. Bedienkomponenten ten Steuerspannungen und der Stellung des Abschwä- chers 3. 1 Level Frq. / CVF Mit diesem Abschwächer stellen Sie den Eingangspe- gel des zu filternden Signals ein, das dem Filterein- Res.
  • Seite 6 Den Pegel der an § (CVQ1) zugeführten Steuerspan- nung zur Modulation der Resonanz passen Sie mit Mit diesem Regler bestimmen Sie, in welchem Verhält- diesem Abschwächer an. nis das gefilterte und verstärkte Eingangssignal auf die beiden Audio-Ausgänge des A-109 verteilt wird...
  • Seite 7: Ein- / Ausgänge

    Panorama). ! Audio In 1 • Audio In 2 In der Mittelstellung des Reglers befindet sich das Diese Buchsen sind die Audio-Eingänge des A-109 Ausgangssignal "in der Mitte". (genauer: Eingang des VCF, s. Blockschaltbild in Abb. Die tatsächliche Position des Ausgangssignals im 1), an denen Sie das zu bearbeitende Signal zuführen.
  • Seite 8 A-109 System A - 100 VC Signal Processor doepfer Off-Frequenz des Filters mit dem Signal der Modulati- frequenz moduliert, d.h. sie folgt dem Signalverlauf der onsquelle moduliert, d.h. die Klangfarbe ändert sich Modulationsquelle. entsprechend Signalverlauf Modulati- onsquelle. Die an an der Buchse “CVQ1” zugeführte Steuerspan- nung können Sie mit dem Abschwächer 5 in ihrer...
  • Seite 9 Bei dieser Buchse handelt es sich um den Verstärker- Diese Buchsen sind der linke bzw. rechte Audio- ausgang. Diese Buchse ist intern mit dem nachfol- Ausgang des A-109. genden Panning-Modul verbunden (s. Abb. 1). ( Pan In Diese Buchse ist der Eingang des Panning-Moduls.
  • Seite 10: Anwendungsbeispiele

    Zum einen ist diese Lösung teurer und Sie benöti- gen etwas mehr Platz (24 TE) und mehr Patchkabel, zum anderen deckt das Modul A-109 - falls Sie kein spezielles Filter benötigen - die meisten Anwendungen Durch das flexible Konzept der normalisierten internen Verbindungen können Sie jedes der Teilmodule des...
  • Seite 11 System A - 100 A-109 doepfer VC Signal Processor 6. Patch-Vorlage Die folgenden Abbildungen des Moduls dienen zur A-109 VC Signal Processor Erstellung eigener Patches. Die Größe einer Abbil- 24 dB Low Pass / VCA / Panning dung ist so bemessen, daß ein kompletter 19"-...
  • Seite 12 A-109 System A - 100 VC Signal Processor doepfer...