Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Pflege; Selbsthilfe Bei Störungen - Swisscom Classic E104 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Classic E104, CH dt., A31008-G3010-F001-1-19

Anhang

Pflege

Wischen Sie Basisstation und Mobilteil mit einem feuchtem Tuch oder ei-
nem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch! Es besteht
die Gefahr der statischen Aufladung!
Selbsthilfe bei Störungen

Fehler
Keine Displayanzeige
Keine Reaktion auf Ta-
stendruck
Keine Funkverbindung
zur Basisstation:
Stationssymbol
blinkt!
Mobilteil klingelt nicht
Wahl externer Rufnum-
mern nicht möglich
Gesprächskosten wer-
den nicht angezeigt
Der Gesprächspartner
hört nichts
Bei nicht eingestecktem Netzteil oder bei Stromausfall ist Ihr
Classic E104 nicht mehr funktionstüchtig.
Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen, siehe Seite 23.
Basisstation in den Lieferzustand zurücksetzen, siehe Seite 27.
Mögliche Ursache
Mobilteil nicht einge-
schaltet
Akkus leer
Tastenschutz einge-
schaltet
Mobilteil außerhalb

der Reichweite der
Basisstation
Mobilteil nicht ange-
meldet
Basisstation nicht
eingeschaltet
Rufton ausgeschaltet
Systemsperre ist ein-
geschaltet
Mobilteilsperre ist
eingeschaltet
Rufnummer ent-
spricht einer Sperruf-
nummer
Guthaben des Ta-
schengeldkontos ver-
braucht
Externe Wahl ge-
sperrt
Preis je Einheit = 0
Die Taste
gedrückt – das Mikro-
fon ist „stummge-
schaltet"
Anha.fm
Abhilfe
Auflegen-Taste 
1 Sekunde lang
drücken
Akkus laden.
 1 Sekunde lang
drücken
Der Basisstation nähern
Mobilteil anmelden
(Seite 33)
Stecker an Basisstation
kontrollieren (Seite 9)
Rufton einschalten
(Seite 37
Sperre ausschalten (Seite
30)
Sperre ausschalten (Seite
29)
Sperrufnummern
(Seite 31)
Taschengeldkonto
(Seite 20)
Externe Wahl sperren
(Seite 37)
Preis je Einheit einstellen
(Seite 18). Im Lieferzu-
stand ist Faktor 0,10 ein-
gestellt.

wurde
Mikrofon mit Taste
einschalten
6.12.99
Anhang

41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis