Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skalierung Der Messwerte - MICRO-EPSILON capaNCDT 6110/IP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Messdaten bestehen aus einem Zähler, der Paketlänge m und den Messwerten. Die Paketlänge m
bestimmt, wie viele Messwerte übertragen werden. Die Paketlänge m ist die Anzahl der Messwerte, die von
der Elektronik seit der letzten Abfrage von Messdaten abgefragt wurde, ist aber auf die letzten 20 Messwerte
beschränkt. Der erste Messwert in dem Daten [] Paket ist der älteste abgefragte Wert, der letzte ist der zuletzt
abgefragte Wert.
Data[0]
Data[1]
Data[2]
Data[3]
Data[4]
Data[5]
Data[6]
Data[7]
Data[8]
Data[9]
Data[10] Measuring value 2 [23:16]
Data[11] Measuring value 2 [31:24]
Data[..]
Data[..]
Data[..]
Data[..]
5.2.2
Standardmäßig werden 24-Bit Messwerte übertragen. Deswegen entsprechen:
0x0
0xF00000 = 100 % des Sensor-Messbereichs
Befindet sich der Sensor außerhalb des Messbereichs, so werden entsprechend größere Messwerte ausge-
geben.
capaNCDT 6110 / 6120
Counter [7:0]
Counter [15:8]
Packet length m [7:0]
Filler byte [7:0]
Measuring value 1 [7:0]
Measuring value 1 [15:8]
Measuring value 1 [23:16]
Measuring value 1 [31:24]
Measuring value 2 [7:0]
Measuring value 2 [15:8]
. . .
Measuring value m [7:0]
Measuring value m [15:8]
Measuring value m [23:16]
Measuring value m [31:24]

Skalierung der Messwerte

= 0 % des Sensor-Messbereichs
unsigned short
unsigned char
unsigned char
signed integer
signed integer
signed integer
Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis