RS485-Schnittstelle
5.
Die RS485-Schnittstelle ist nur beim DT6120/IP vorhanden.
Sie können die Messwerte in digitaler Form über die RS485-Schnittstelle auslesen.
MICRO-EPSILON unterstützt Sie mit dem Treiber MEDAQLib, der alle Befehle für das capaNCDT 6120/IP
enthält. Sie können den Treiber direkt unter dem Link
downloaden.
Außerdem können Sie den IF1032/ETH Schnittstellenwandler, siehe Kap.
Auslesen der Messwerte über Ethernet verwenden.
5.1
Bei der Schnittstelle handelt es sich um eine halbduplexe RS485-Schnittstelle (1 gemeinsames Leitungspaar
für Rx und Tx).
Baudrate:
Datenformat:
RS485 Adresse: 126 (1
Im Controller befindet sich kein RS485-Abschlusswiderstand. Bei RS485-Leitungen länger als 5 Meter ist ein
Abschlusswiderstand von 120 Ohm zwischen der A und der B- Leitung sowohl am Busanfang und -ende
notwendig.
5.2
Das capaNCDT 6120/IP verhält sich wie ein RS485-Slave. Da es sich um ein halbduplexes Protokoll handelt,
kann nur der Master eine Kommunikation einleiten. Jedes Gerät am RS485-Bus benötigt eine eigene RS485-
Adresse. Der Master sendet eine Anfrage mit Adresse auf den Bus, und nur der Slave mit dieser Adresse
antwortet dann auf diese Anfrage.
capaNCDT 61xx/IP
RS485-Schnittstelle
Hardware-Schnittstelle
230400 (weitere Baudraten einstellbar)
1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Parity Bit (gerade), 1 Stopbit
...
126 einstellbar)
Protokoll
http://www.micro-epsilon.de/link/software/medaqlib
A
1, zur Konfiguration und zum
Seite 29