2.9 Quetsch- - und Stoßge-
fahr
Transport der Maschine
Sicherheitsvorschriften
An der Maschine besteht während den Betriebsarten:
- - Aufbau
- - Inbetriebnahme
- - Betrieb
- - Reinigung, Störungssuche, Wartung
- - Ausserbetriebnahme
Quetsch- - und Stoßgefahr.
Die Maschine hat keine Anhängepunkte. Sie wird auf einem geeigne-
ten Transporthilfsmittel (Euro- -Palette) verladen. Verwenden Sie zum
Anheben der Maschine mit Transporthilfsmittel, einen geeigneten
Kran mit Anhängevorrichtung zum Paletten anheben, oder einen ge-
eigneten Gabelstapler.
Quetschgefahr
Heben Sie die Maschine mit einem Gabelstapler vorsichtig an und
verfahren Sie die Maschine vorsichtig.
Ermitteln Sie beim Anheben mit dem Kran den Schwerpunkt der Ma-
schine, indem Sie die Maschine vorsichtig anheben. Dabei müssen
alle Seile oder Ketten der Anhängevorrichtung gleichmäßig
gespannt werden und die Maschine muss an allen Auflagepunkten
gleichzeitig angehoben werden.
Die Maschine darf nur auf ein geeignetes Transportfahrzeug verla-
den werden und muss während des Transportes gegen Wegrollen,
Verrutschen und Umkippen gesichert sein.
Schwebende Last
Bei schadhaften oder unsachgemäß verwendeten Verladehilfsmitteln
können angehobene Lasten herunterfallen.
Unter der angehobenen Last dürfen sich keine Personen aufhalten.
Nur Verladehilfsmittel verwenden, deren Tragkraft für das Gesamtge-
wicht der Maschine ausgelegt sind!
2 — 11