Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verletzungsgefahren, - -Restrisiko - Rudolf STROBL Strobot S series Betriebsanleitung

Förderpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften
2.8
Verletzungsge-
fahren, - -Restrisiko
2 — 10
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer
Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Drit-
ter bzw. Beeinträchtigungen der Maschine und anderer Sachwerte
entstehen.
Bei unsachgemäßem Einsatz können folgende Verletzungen auftre-
ten:
- - Quetsch- - und Stoßgefahr beim Verfahren und beim Aufbau der
Maschine.
- - Hochdruckinjektion am Druckstutzen, der Förderleitung und am
Spritzgerät.
- - Elektrischer Kontakt (unter Umständen mit Todesfolge) an der
elektrischen Ausrüstung. Wenn der Anschluss nicht sachgemäß ist
oder elektrische Baugruppen beschädigt sind.
- - Verbrennungsgefahr an heißen Maschinenteilen. Dies sind bei-
spielsweise Antriebsmotor und Rahmen.
- - Lärmbelästigung, wenn sich Personen ohne Gehörschutz dauer-
haft im Nahbereich der Maschine aufhalten.
- - Verletzungen durch unerlaubtes Starten oder Benutzen der Ma-
schine.
- - Verletzungen durch Öffnen von Förderleitungen, die unter Druck
stehen (z. B. nach Stopfern).
- - Verletzungen durch Stolpern über Kabel, Schläuche, Bewehrungs-
material.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Strobot 204 sStrobot 401 sStrobot 406 s

Inhaltsverzeichnis