Betriebsanleitung ZETADYN 3BF009-1
Auslegung der USV
Die erforderliche USV-Leistung setzt sich wie folgt zusammen:
Leistungsaufnahme Elektronik Frequenzumrichter
+ Leistungsaufnahme Steuerung
+ Leistungsaufnahme elektromechanische Haltebremsen
+ Leistungsaufnahme sonstige Verbraucher (Kabinenlicht, ...)
+ Leistungsaufnahme des Motors für USV-Betrieb mit reduzierter Leistung
(bei Motorenhersteller erfragen)
= Wirkleistung USV [W]
Information
Der Schachtwirkungsgrad hat einen entscheidenden Einuss auf die benötigte USV-Leistung.
12.2.3
Parametrierung
(1) Folgende Voraussetzung muss gegeben sein:
Die Fahrtrichtung der Kabine ist abwärts bei:
24 V-Signal an dem auf "RV2" pa-
rametrierten Eingang
(2) Erkennung des Spannungsausfalls:
Digitalen Eingang des Menüs Steuerung auf PARA2 parametrieren
Steuerung
f_I08
PARA2
|
- "
PARA2
|
- "
Funktion I_08
Bei Spannungsausfall wird dem Umrichter durch Ansteuerung des parametrierten Eingangs mit
24VDC mitgeteilt, dass auf Parametersatz 2 umgeschaltet werden soll.
(3) Der Steuerung die zulässige Fahrtrichtung mitteilen (optional):
Digitalen Ausgang im Menü Steuerung auf
Evac.Dir parametrieren
Steuerung
|
- "
Funktion O4
Ausgang geöffnet → Kabine ist leichter als das
Gegengewicht
Evakuierungsfahrt nach oben!
Ausgang geschlossen → Kabine ist schwerer als
das Gegengewicht
Evakuierungsfahrt nach unten!
(4) Vorgabe der Evakuierungsart:
Im Menü Parametersatz 2 den Parameter F_PARA2 = UPS parametrieren.
Parametersatz2
F_PARA2 UPS
|
- "
UPS
|
- "
Funktion Parametersatz2
R-TBA08_02-D 1127
Standard
Befehlsbyte 1, Bit 4 = high
Standard
f_O4
Evac.Dir
Evac.Dir
|
- "
Art.-Nr. 00163326-D
DCP
Befehlsbyte 2, Bit 2 = low → Kabine ist leichter als
das Gegengewicht
Evakuierungsfahrt nach oben!
Befehlsbyte 2, Bit 2 = high → Kabine ist schwerer
als das Gegengewicht
Evakuierungsfahrt nach unten!
114/170
Notevakuierung
DCP