Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Ausschalten; Wartung Und Pflege - AL-KO TDS 1001/3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schließen Sie durch geeignete Maßnah-
men aus, dass bei Störungen an der
Pumpe Folgeschäden durch die Überflu-
tung von Räumen entstehen. Dies ist
beispielsweise durch die Installation einer
Alarmanlage oder einer Reservepumpe
sicherzustellen.
Lassen Sie die Pumpe nicht gegen eine
geschlossene Druckleitung laufen.
Abpumpen auf Mindesteintauchtiefe
Zum Abpumpen auf Mindesteintauchtiefe von
17 cm muss der Schwimmerschalter wie folgt
manuell bedient werden:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
2. Befestigen Sie den Schwimmerschalter nach
oben.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdo-
se. Die Pumpe schaltet ein und beginnt zu
fördern.
Beaufsichtigen Sie die Pumpe beim
Abpumpen
ständig und vermeiden Sie den Trocken-
lauf der Pumpe. Setzen Sie die Pumpe
bei Erreichen der Mindesteintauchtiefe
durch Ziehen des Netzsteckers außer
Betrieb.
Wird die Mindesteintauchtiefe unterschrit-
ten saugt die Pumpe Luft an. In diesem
Fall muss die Pumpe bei ansteigendem
Wasserstand und vor erneutem Betrieb
entlüftet werden (siehe Inbetriebnahme).
Einstellen der Ein- und Ausschalthöhe
Das Kabel des Schwimmerschalters ist am Pum-
pengehäuse festgeklemmt. Durch Verändern der
Klemmposition können die Schaltpunkte des
Schwimmerschalters individuell eingestellt wer-
den. Empfohlene Kabellänge des Schwimmer-
schalters ca. 120 mm.
D 3
auf
Mindesteintauchtiefe

Pumpe ausschalten

1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.

Wartung und Pflege

Vor Beginn jeder Wartungsarbeit ist das
Gerät vom Netz zu trennen und gegen
Wiedereinschalten zu sichern.
Reinigungsarbeiten
Nach
Förderung
Schwimmbadwasser oder Flüssigkeiten, die
Rückstände hinterlassen, muss die Pumpe
mit klarem Wasser durchgespült werden
Reinigen Sie das Einlasssieb des Saugfußes
nach Bedarf mit klarem Wasser.
Frostschutz
Schützen Sie die Pumpe vor Frost. Dazu
die Pumpe entleeren und frostsicher
lagern.
Entsorgung
Das Gerät darf nicht dem Haus-
müll beigefügt sondern muss
fachgerecht entsorgt werden.
Verpackung und Zubehör sind
aus recyclingfähigen Materia-
lien hergestellt und entspre-
chend zu entsorgen.
RL 2002/96 EG
von
chlorhaltigem
Original-Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tds 1201/4

Inhaltsverzeichnis