Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Pumpe Einschalten; Pumpe Ausschalten; Wartung Und Pflege - AL-KO Tbp 3300-7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tbp 3300-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerätebeschreibung
Tauchpumpe (Bild A)
1. Anschlusskabel mit Schukostecker (15 m)
2. Tauchpumpe
3. Seillaschen
4. Pumpenausgang/Druckleitungsanschluss (1")
5. Rückschlagventil
6. Saugfuß
7. Seil
Funktion
Die Tauchpumpe saugt das Wasser durch den
Saugfuß (6) an und fördert zum Pumpen
ausgang (4).
Überlastschutz
Die Tauchpumpe ist mit einem Überlastschutz
ausgestattet, der die Pumpe bei Überhitzung ab-
schaltet. Nach einer Abkühlphase von ca. 15 - 20
Minuten schaltet die Pumpe selbsttätig wieder
ein. Betreiben Sie die Pumpe nur im eingetauch-
ten Zustand.
Geräteaufstellung, Inbetrieb-
nahme
Druckleitung montieren (Bild C/D)
Die Pumpe verfügt über ein Rückschlag-
ventil am Pumpenausgang, Dies vermei-
det, dass sich die Druckleitung bei jedem
Stillstand der Pumpe entleert.
1. Die Druckleitung an den Druckleitungsan-
schluss (4) montieren.
2. Das Anschlusskabel (1) mit Kabelbindern an
der Druckleitung befestigen.
3. Zum Eintauchen der Pumpe in Brunnen und
Schächten das beigefügte Seil (7) an den
dafür vorgesehenen Seillaschen (3) befesti-
gen.
Achten Sie auf ausreichenden Abstand
zum Grund (0,8 m). Die Pumpe darf keine
Festkörper ansaugen. Sand und andere
schmirgelnde Stoffe im Fördermedium
zerstören die Pumpe.
Schächte trittsicher abdecken.
Original-Betriebsanleitung
Bei erneuter Inbetriebnahme nach Ent-
nehmen aus dem Schacht darauf achten,
dass die Druckleitung vollständig entleert
ist, da sonst die Pumpe nicht selbsttätig
entlüftet und es zu Schäden an der Pum-
pe kommen kann.
Die Pumpe nie gegen Druck bzw. gegen
eine geschlossene Druckleitung laufen
lassen.
Elektrischer Anschluss
Stellen Sie sicher, dass elektrische Steck-
verbindungen
Bereich angebracht sind.
Falls das Anschlusskabel verlängert werden
muss, darf nur ein Kabel Typ H07RN-F und eine
Vergussmuffe verwendet werden. Diese Arbeit
darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.

Pumpe Einschalten

Pumpe am Seil ins Wasser tauchen
Stecken Sie den Stecker (1) in eine ord-
nungsgemäß geerdete Steckdose.
Die Pumpe startet.

Pumpe ausschalten

Stecker (1) ausstecken.

Wartung und Pflege

Vor Beginn jeder Wartungsarbeit ist das
Gerät vom Netz zu trennen und gegen
Wiedereinschalten zu sichern.
Reinigungsarbeiten
Nach Förderung von Wasser, das Rückstän-
de hinterlässt, muss die Pumpe mit klarem
Wasser durchgespült werden
Den Saugfuß (6) nach Bedarf mit klarem
Wasser reinigen.
Frostschutz
Die Pumpe und die Druckleitung vor Frost
!
schützen. Dazu die Pumpe und die
Druckleitung entleeren und frostsicher
lagern.
im
überflutungssicheren
D 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tbp 4800-8

Inhaltsverzeichnis