Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI V35 TT Fahrerhandbuch Mit Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

50
Anweisungen zur Inbetriebnahme der Batterie
bei Trockenladung
Wenn die Batterien mit Trockenladung in einem
trockenen Raum bei 20° - 30° C mit gut geschlos-
senen Stopfen aufbewahrt werden, ist ihre La-
dung von langer Dauer.
1m Moment ihrer Inbetriebnahme geht man wie
folgt vor:
1
jede Zelle mit batteriesaune mit Dichtigkeit
von 1 ,27 bei 25° C bis derStand 5 mm uber den
Zellen erreicht ist oder bis zur Fullstandlinie,
nachfUllen;
2 die Batterie eine Stunde ca. stehenlassen und
dann die NachfUliung wiederholen.
In diesem Zustand ist die Batterie gebrauchsfertig.
Es wird empfohlen, die Sauredichtigkeit jeder Zel-
Ie nachzuprufen. Sollte eine Ablesung unter 1,26
vorliegen, ist eine schwache Aufladung mit Span-
nung gleich 1/10 der Kapazitat notwendig. Es
sind DafUr 5 Stunden normalerweise ratsam und
ausreichend.
Die Temperatur dart nicht 45°C ubersteigen: soll-
te dies vorkommen mussen die Intensitat verrin-
gert und die Aufladezeit verlangert werden. Un-
terbrechen wenn die Dichtigkeit 1,27-1,28 bei
25°C
wieder erreicht hat und fUr drei Ablesungen
im Abstand einer hal ben Stunde gleich bleibt.
Wartung der Batterien mit Saureladungen
Die Batterien mit Trockenladung durch Belebung-
sladung wieder gebrauchsfertig, oder mit Saure-
ladung erhalten, mussen folgendermassen be-
handelt werden:
1
wenn nbtig, destilliertes Wasser (nie Saure)
nachfUllen; der Saurestand muss bei Stillstand
die Zellen um 5 mm ubersteigen
2 die Batterieklemmen gereinigt halten und mit
Vaseline einschmieren
3
den oberen Batterieteil trocken und den Aus-
oder Ueberlauf der Saure vermeiden, sonst wur-
de die Isolierung vermindert und Rahmen und
Behalter beschadigt werden.
4
beachten,
dass
die
Bordaufladungsanlage
nicht ubermassig oder zu wenig aufladet und die
Sauredichtigkeit zwischen 1 ,24-1 ,27 bleibt. Sollte
dies nicht vorkommen, ist die Isolierung und die
Leistungsfahigkeit der Ladungs- und Anlassanla-
gen zu uberprufen.
5
Die auf Lager n,icht gebrauchten Batterien mit
Saureladung solfen jedenfalls von Zeit zu Zeit
aufgeladen werden: die Intensitat muss gleich 11
10
der Kapazitat betragen; der Stand oder die
Dichtigkeit von 1 ,27 bei 25°C mussen beibehalten
werden
6
die Batterien mussen gut gegen die Halte-
rungsvorrichtung auf dem Fahrzeug abgeschlos-
sen sein, aber mit aktiver Schwingungsverminde-
rungseinrichtung.
Anmerkung: fur Batterien, die in tropischen Ge-
bieten im Betrieb sein werden (Durchschnittstem-
peratur Dber 33
D
C) empfiehlt man die Sauredich-
tigkeit auf 1,23 zu vermindern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V65 tt

Inhaltsverzeichnis