■ Handhabung
① Vermeiden Sie Stoßeinwirkungen auf das Gehäuse und den Drehmomentmotor des
Stellungsreglers sowie übermäßige Krafteinwirkungen auf den Anker. Andernfalls kann es zu
einem Geräteversagen kommen. Behandeln Sie das Gerät während des Transports und des
Betriebs mit Vorsicht.
② Bei Verwendung des Stellungsreglers an Orten, die Vibrationen ausgesetzt sind, wird die
Verwendung eines Kabelhalters zur Vermeidung von Kabelbrüchen empfohlen.
③ Stellen Sie sicher, dass die Gehäuseabdeckung montiert ist, und verschließen Sie die Kabel-
und Druckluftanschlüsse mit Stopfen, wenn der Stellungsregler über längere Zeiträume nicht
verwendet wird. Bei hoher Temperatur oder starker Luftfeuchtigkeit in der Umgebungsluft sind
Maßnahmen gegen eine Kondensatbildung im Geräteinneren zu treffen. Speziell bei
Exportlieferungen sind diese Maßnahmen besonders zu berücksichtigen.
④ Wenn der Stellungsregler vom Antrieb entfernt und auf einem anderen Antrieb montiert wird,
können aufgrund der gespeicherten Anfangswerte Fehlfunktionen auftreten. Übertragen Sie
daher, wenn der Stellungsregler auf andere Antriebe montiert wird, das Eingangssignal,
während Sie die Druckluftzufuhr unterbrechen und führen Sie über den Parameter-Modus eine
einfache Einstellung des Ausgleichsstroms durch (Parametercode: C20). Legen Sie dann die
Luft an, während ein systematischer Fehler (biAS) auf dem LCD-Display angezeigt wird, und
führen Sie die einfache Ausgleichsstromeinstellung (Parametercode: C20) und Kalibrierung
(Parametercode: C30) durch.
■ Druckluftversorgung
① Verwenden Sie entfeuchtete und staubfreie saubere Luft für die Druckluftversorgung.
② Der Stellungsregler besitzt feine Druckluftleitungen. Verwenden Sie daher gefilterte,
getrocknete Druckluft und vermeiden Sie die Verwendung von Schmiermitteln, die zu
Fehlfunktionen führen. Verwenden Sie zusätzlich ein Reinigungssystem der Klasse D oder
höher aus dem Katalog Best Pneumatics 5, Ver. 1, Seiten 2 bis 3.
③ Vermeiden Sie die Verwendung von Druckluft, die Chemikalien, synthetische Flüssigkeiten mit
organischen
Lösungsmitteln,
Funktionsstörungen führen kann.
④ Wenn die Atmosphäre unter dem Gefrierpunkt liegt, ergreifen Sie Maßnahmen gegen
mögliches Kondensieren.
■ Betriebsumgebung
① Nicht in Umgebungen einsetzen, in denen das Produkt Kontakt mit ätzenden Gasen,
Chemikalien, Salzwasser, Wasser oder Dampf ausgesetzt ist.
② Wenn der Stellungsregler unter Temperaturen genutzt wird, die außerhalb der Spezifikationen
liegen, verschleißt das Dichtungsmaterial schneller und es kann zu Funktionsstörungen des
Stellungsreglers kommen.
Achtung
!
Achtung
!
Salze
oder
ätzende
Achtung
!
70
Gase
enthält,
da
No.DIG-31900-OM002-E
dies
zu