Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardwarekonfiguration; Betrieb; Analoge Drehzahlsteuerung - Edwards Scroll-Pumpe nXDS6i Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scroll-Pumpe nXDS6i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Durch Spannungswerte unter 6,7 V wird die Drehzahl auf 67 % der vollen Drehzahl festgelegt.
4.4.1

Hardwarekonfiguration

Mithilfe des 15-poligen D-Steckers
um die analoge Drehzahlsteuerung zu aktivieren (siehe
Schließen Sie den analogen Eingang zur Aktivierung der Drehzahlsteuerung (Pin 1) an die 0 V-Steuerreferenz
an (Pin 2).
Verbinden Sie eine angemessen kalibrierte Analog-Spannungsquelle (0 bis +10 V), zum Beispiel (DAC) mit dem Analog-
Drehzahlsteuerungseingang (Pin 9). Alternativ können Sie auch den Ausgang eines auf die Referenzspannung der
Pumpe eingestellten Potenziometers (Pin 11) mit dem Analog-Drehzahlsteuerungseingang (Pin 9) verbinden. Vgl.
Abbildung
11. Die 0 V-Schiene der externen Spannungsquelle muss mit der 0 V-Steuerungsreferenz (Pin 2) des
Pumpencontrollers verbunden werden.
4.4.2

Betrieb

Ein +10 V-Eingang entspricht einer mechanischen Betriebsdrehzahl von 100 % der Standardbetriebsdrehzahl,
d. h. 30 Hz.
Die minimale Betriebsdrehzahl der Analog-Drehzahlsteuerungsquelle ist an die minimale Standby-
Drehzahleinstellung gebunden, d. h. sie liegt bei etwa 67 % der Standard-Betriebsdrehzahl von 20 Hz.
Die maximale Drehzahl, die die analoge Drehzahlsteuerung bereitstellt, wird bei der maximalen
Drehzahleinstellung, d. h. ~100 % der Standarddrehzahl (30 Hz), gesperrt.
© Edwards Limited 2018. Alle Rechte vorbehalten.
Abbildung 12 - Analoge Drehzahlsteuerung
(Abbildung
1, Ziffer 7) können folgende Signalkonfigurationen angelegt werden,
Tabelle
12):
A735-01-882 Issue F
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis