Aufstellung, Installation und Inbetriebsetzung KEOR HP 60-160kVA
Schalter RCB
4
öffnen
Schalter OCB
5
öffnen
Schalter SBCB
6
öffnen
7
5.6
SCHALTPROZEDUR ZUM NORMALBETRIEB
Bevor Sie die USV wieder einschalten stellen Sie sicher, dass der „Bypass SW" Umschalter sich in
Stellung BYPASS befindet und der Manuelle Bypass Schalter MBCB geschlossen ist.
Schritt Nr.
LCD Display
1
2
BOOT LOADING
3
EEPROM READING
UPS START UP
4
WAIT PLEASE
RECTIFIER START UP
5
WAIT PLEASE
START UP FROM
6
MBCB CLOSE SBCB
BYPASS START UP
7
WAIT PLEASE
START UP FROM
8
MBCB CLOSE BCB
A30 GENERAL ALARM
A30 GENERAL ALARM
A30 GENERAL ALARM
AUS
Aktion
Schalter RCB
AUS
schließen
Schalter SBCB
schliesen
Schalter BCB
schließen
Seite [43]
Die Eingangsversorgung wird abgeschaltet.
Der Gleichrichter schaltet sich ab. LED #1 ist
aus.
Die Last wird weiter über den Manuellen
Bypass Schalter versorgt. LED #8 aus.
Die Bypass Versorgung wird abgeschaltet.
Das Display schaltet sich ab.
Die Last wird direkt über den Bypass Eingang
gefolgt vom Manuellen Bypass Schalter
versorgt. Die USV ist abgeschaltet.
Bemerkung
Einige Sekunden nachdem der Schalter RCB im
Eingang geschlossen wurde startet die
Vorladung der DC-Kondensatorbank. gleichzeitig
startet die Steuerung und das Frontdisplay wird
aktiviert.
„BOOT"-Phase der USV-Firmware während
dessen mittels einer entsprechenden Prozedur
ein Update erfolgen kann. Alle LEDs auf dem
Display leuchten.
Die USV liest alle Konfigurationsparameter, die
im EEPROM abgelegt sind.
Alle LEDs auf dem Display sind aus.
Das USV-System startet. LED #1 leuchtet –
Eingangsspannung ist vorhanden.
Die IGBT Gleichrichterbrücke startet die PWM.
Die Gleichspannung des Zwischenkreises
erreicht die Nennspannung. LED #3 leuchtet
grün: Gleichspannung ist verfügbar.
Die Steuerung überprüft alle Bypass Parameter,
ob diese korrekt sind (Spannung, Drehfeld,
Frequenz). LED #2 leuchtet grün. Der dem
Bypass Eingang zugeordnete Statische Schalter
wird geschlossen. LED #6 leuchtet orange.
Das Schließen des Batterieschalters lässt die
LED #4 grün leuchten