Öffnen des Gehäuses
1. Die untere Blende ist mit dem Aluminiumprofil durch zwei Schrauben verbunden. Ent-
fernen Sie beide Schrauben mit Hilfe eines geeignetenSchraubendrehers.
Schieben Sie die Frontblende nach unten und entfernen Sie sie.
2. Führen Sie die Leitungen durch die Kabeldurchführung ein.
3. Montieren Sie das Gerät sicher mittels der Befestigungsbohrungen (siehe Übersicht)
mit geeigneten Schrauben an der Wand.
!
Die Schraubenkopfhöhe darf maximal 3 mm betragen!
!
Achten Sie darauf, dass die Leitungen nicht eingeklemmt werden.
Schließen des Gehäuses
1. Schieben Sie die Frontblende nach oben unter den Lichtstreifen.
Achten Sie beim Einschieben der Frontblende darauf, dass die Kontaktstifte in
!
Buchsen geführt und nicht beschädigt werden.
2. Befestigen Sie die untere Blende wieder mit beiden zugehörigen Schrauben.
Leitungsdurchmesser
Für :BUS-Leitungen und für die Spannungsversorgung empfehlen wir einen Aderndurch-
messer von mindestens 0,8 mm. (Codeschloss, steckbare Schraubklemme: Anschluss-
durchmesser 0,3 – 1,4 mm möglich).
Hinweise
Verwenden Sie den mitgelieferten kleinen Schraubendreher zum Anschließen der Lei-
!
tungen, um das Gerät nicht zu beschädigen.
!
Achtung: Der Innenwiderstand des Türöffners darf 6 Ohm nicht unterschreiten.
Anschließen
1. Isolieren Sie die Leitungsenden ab.
2. Das code:pack ist entsprechend Anlagenübersicht – Anschlussplan zu verdrahten.
TCS TürControlSysteme AG • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin
Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de
8
Montage Codeschloss
Anschließen der Anlage
Technische Änderungen vorbehalten.
PI_PZF5000_Art0018993_1v0.doc mi
04/2007