Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung - TCS codelock12 Produktinformation

Zutrittskontroll-paket
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Programmierung

2a
Zugangscode festlegen /
ändern
Ersten Zugangscode
Zweiten Zugangscode
usw.
2b
R-Kontakt für einen Code
aktivieren / deaktivieren
2c
Sendeprotokoll bei Code-
eingabe definieren
2d
Datensatz löschen
für einen bestimmten
Speicherplatz
2e
AS-Adresse der AZF50000
eingeben bei mehreren Au-
ßenstationen in der Anlage
2f
Optionen festlegen
2g
LED-Leuchtdauer
TCS TürControlSysteme AG • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin
Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de
12
Eingabe: * 0 # SpNr1 # Zugangscode # Zugangscode #
Eingabe: * 0 # SpNr2 # Zugangscode # Zugangscode #
SpNr = 1 bis 10
Zugangscode = max. 6-stellige Zahl
Beim Ändern wird alter Code mit neuem Code überschrieben.
Eingabe: * 1 # SpNr # R #
SpNr = 1 bis 10
(WE = 1 für SpNr 1 bis 10)
R = 1 EIN
0 AUS (R-Kontakt ohne Funktion)
Eingabe: * 2 # SpNr # P #
SpNr = 1 bis 10
(WE = 0 für SpNr 1 bis 10)
P = 0 (Türöffnerprotokoll mit eigener AS-Adresse)
1 (Steuerfunktion 1 mit eigener Seriennummer)
6 (Steuerfunktion SpNr mit eigener Seriennummer)
7 (Kein Protokoll senden)
Eingabe: * 3 # SpNr #
SpNr = 1 bis 10
(sendet Türöffnerprotokoll mit AS-Adresse, R-
Kontakt schaltet, Datensatz inaktiv)
Eingabe: * 4 # AS-Adresse #
AS-Adresse = 0 bis 63
Eingabe: * 5 # Option # Wert #
Option:
0
Lichtschaltprotokoll senden
1
Türöffnerprotokolle akzeptieren
2
Ruhestellung R-Kontakt
3
Akustische Rückmeldung Tasten 0 = aus, 1 = ein (WE = 1)
4
Programmiermodus nur möglich,
nachdem Programmiermodus
der Anlage am Versorgungs-
und Steuergerät eingeschaltet
wurde.
ACHTUNG: Werkseinstellung gilt für stand alone-Betrieb
(ohne NBV2001). Um die Sicherheit zu erhöhen, sollte im
!
Busbetrieb (mit NBV2001) die Option 4 aktiviert werden (d. h.
Wert = 1 setzen), damit die Programmierung den Zugang
zum Versorgungs- und Steuergerät verlangt.
Eingabe: * 6 # Wert #
Wert = Dauer in 128 ms-Schritten einstellbar, 0- bis 250fach
(WE = 255, Wert des R-Kontaktes benutzen!)
R – R-Kontaktfunktion
P – Protokollauswahl
(WE = 0)
Wert:
0 = nein, 1 = ja
0 = nein, 1 = ja
0 = aus,
1 = geschaltet
0 = nein, 1 = ja
Technische Änderungen vorbehalten.
PI_PZF5000_Art0018993_1v0.doc mi
04/2007
(WE = 1)
(WE = 1)
(WE = 0)
(WE = 0)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pzf5000Code:pack

Inhaltsverzeichnis