Hinweise zur Messung
•
Ist die zu messende Oberfläche sehr klein [- 13
mm (0,5 in.)], halten Sie den Meßstift so dicht wie
möglich an das Meßobjekt - [auf keinen Fall weiter
als 50 mm (2 in.) entfernt].
•
Ist das zu messende Material mit Reif oder
anderen
vor der Messung abwischen.
•
Wenn
reflektierend ist, z.B. poliertes Metall, sollte sie mit
einem Abdeckband oder mattem Lack abgedeckt
werden.
•
Sollten die angezeigten Meßwerte unrealistisch
erscheinen, prüfen Sie bitte die Spitze des
Meßstiftes. Es könnte sich dort
oder Schmutz abgesetzt haben und den Sensor
beeinträchtigen. Reinigen Sie das Gerät dann
entsprechend den Wartungshinweisen.
Schnelltest
Man kann das Gerät schnell testen, indem man den
Stift direkt auf Eiswasser zielt. Innerhalb bestimmter
Grenzen sollte das Meßgerät 0°C anzeigen (siehe
"Genauigkeit").
Spezifikation
Temperaturbereich :
Umgebungs-
temperaturbereich :
Genauigkeit
(für 1 Jahr garantiert) :
Temperaturkoeffizient : ± 0,2% vom Meßwert oder ± 0,2°C
Ansprechzeit :
Spektrale
Ablagerungen bedeckt, die Oberfläche
die
zu
messende
-18...260°C(0...500°F)
0...63°C(32...145°F)
± 3% vom Meßwert oder ± 3°C (±
5°F), es gilt der jeweils größere
Wert bei einer
Umgebungstemperatur von
18...28°C (64...82°F)
(± 0,3°F), es gilt der jeweils größere
Wert, Genauigkeitsabweichung pro
Grad Umgebungstemperatur-
veränderung über 28°C (82°F) oder
unter 18°C (64°F)
1 Sekunde
Oberfläche
Kondenswasser
stark