Informationen zur Sicherheit
Das
80T-IR
Veröffentlichung 1010-1-1990, einschließlich Zusatz 1,
CSA C22.2 Nr. 231, sowie den Sicherheitsvorschriften
ANSI/ISA-S82.01 und .03.
WENN DER EMISSIONSGRAD DES MESSOBJEKTS
UNTER 0,95 LIEGT, ZEIGT DER MISSTIFT EINE
NIEDREGERE
OBERFLÄCHENTEMPERATUR AN.
DAS MESSOBJEKT NICHT AN, ES KÖNNTE ZU
VERBRENNUNGEN KOMMEN.
•
Die Meßspitze nicht direkt auf oder in die Nähe von
heißen
Meßspitzengehäuse wird dadurch beschädigt.
•
Wenn das Gerät starken Temperaturschwankungen
ausgesetzt ist, benötigt es ca. 20 Minuten, bis sich
die Meßgerätetemperatur wieder stabilisiert hat. Erst
danach mit den Messungen beginnen.
•
Nicht in der Nähe starker elektrischer oder
magnetischer
Lichtbogenschweißgeräten oder Induktionsheizern
betreiben. Dadurch können Meßfehler verursacht
werden.
•
Beim Übergang von kalter in warme Umgebung
setzt sich auf der Linse Kondenswasser ab - bitte
ca. 10 Minuten warten bevor Messungen durchge-
führt werden.
•
Die Stecker nur an Spannungseingangsbuchsen
von Testinstrumenten anschließen.
•
Den Meßstift nicht an seiner Spitze berühren oder
halten. Die Meßwerte können durch die Wärme der
berührenden Hand beeinflußt werden.
•
Um die Sicherheit zu gewährleisten, darf das Gerät
nur gemäß den Anleitungen des Herstellers
betrieben werden.
entspricht
WARNUNG
ALS
ACHTUNG
Objekten
Felder
den
Normen
DIE
(70°C/158°F)
wie
der
TATSÄCHLICHE
FASSEN SIE
bringen.
z.B.
IEC-
Das
bei