Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messgerät-Fehlercodes - Thermo Scientific Orion Star series Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Orion Star series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Problemlösung
Messgerät-Fehlercodes
Falls
im Display blinken sollte, befindet sich der Wert außerhalb des Messbereiches .
Führen Sie einen Messgerät-Selbsttest aus, reinigen Sie die Elektrode wie in der zugehörigen
Bedienungsanleitung beschrieben, kalibrieren Sie die Elektrode mit neuen Referenzen erneut .
Falls das Symbol
Anwender festgelegten Kalibrierungsintervalls kalibriert werden; oder die pH-Steilheit liegt
außerhalb des Bereiches 85 – 115 % .
Zum Löschen eines Fehlercodes drücken Sie
mittleren Zeile und eine Kombination aus drei alphanumerischen Zeichen in der unteren Zeile
angezeigt . Einige dieser Codes beschreiben Fehler, andere sind als Warnungen ausgelegt,
wieder andere dienen lediglich der Information .
Fehlercode
Beschreibung
002, 026,
Hardware- oder
E##, F##
Speicherfehler
005
Wert außerhalb des
zulässigen Bereiches
033
Tastaturfehler
034
BNC-Eingangsfehler
038
Datenprotokoll voll
D##
Fernbedienungsfehler
107
pH-
Kalibrierstandardfehler
109
pH-Steilheit oder
Kalibrierungsoffset ungültig
200
Autosampler-
Schnittstellenfehler
201
Autosampler-
Signalfehler
DE-54
Thermo Scientific Orion Star
leuchtet und der Messwert blinkt, muss die Elektrode gemäß des vom
Problemlösung
Drücken Sie
Sie sich an den technischen Kundendienst.
Drücken Sie
entnehmen Sie bitte den technischen Daten des Messgerätes.
Wiederholen Sie den Selbsttest. Drücken Sie nach Aufforderung der Reihe
sämtliche Tasten einschließlich der Ein-/Austaste im Abstand von maximal 5 Sekunden.
Trennen Sie sämtliche Elektroden vom Messgerät, setzen Sie die BNC-Abschlusskappe
auf und wiederholen Sie den Selbsttest.
Übertragen Sie das Datenprotokoll auf einen Drucker oder Computer, schalten Sie die
automatische Datenprotokollierung im Einrichtungsmenü ab (nur Star Plus-Messgeräte)
oder ändern Sie die Datenprotokollierungseinstellungen im Einrichtungsmenü zu
,
,
Datenprotokoll voll ist.
Überprüfen Sie anhand der Programmierungsanleitung die richtige Eingabe von
Befehlen, Namen und Werten.
Der während der Kalibrierung gemessene Millivolt-Wert ist bei beiden Puffern
identisch. Überprüfen Sie die Vorgehensweise bei der Kalibrierung, überzeugen
Sie sich davon, dass die Elektrode zur richtigen Zeit in die Puffer eingeführt wurde.
Reinigen Sie die Elektrode wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Führen Sie
eine Neukalibrierung der Elektrode mit frischen Puffern aus.
Reinigen Sie die Elektrode wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Führen Sie eine
Neukalibrierung der Elektrode mit neuen Puffern aus.
Das Messgerät kann keine Signale an den Autosampler versenden. Überzeugen Sie sich
davon, dass der Autosampler richtig an das Messgerät angeschlossen wurde.
Der Autosampler kann keine Signale vom Messgerät empfangen. Überprüfen Sie die
Einrichtungsparameter des Messgerätes, überzeugen Sie sich davon, dass die Baudrate
des Messgerätes auf 1200 eingestellt ist.
- und Star Plus-Messgeräte – Bedienungsanleitung
. Bei Fehlercodes werden
zum Löschen des Fehlers. Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden
und geben Sie den Wert erneut ein. Den zulässigen Wertebereich
ab; so löscht das Messgerät die Datenprotokollpunkte, sobald das
in der
nach

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis