Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gelöst- Sauerstoff- Kalibrierung - Thermo Scientific Orion Star series Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Orion Star series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Gelöst- Sauerstoff- Messverfahren
Gelöst- Sauerstoff- Kalibrierung
Vor der Kalibrierung muss die Sonde für gelösten Sauerstoff vorbereitet und polarisiert
werden . Die Sonde wird ständig polarisiert, solange sie mit dem Messgerät verbunden
ist . Wenn die Sonde zum ersten Mal angeschlossen wird oder länger als 60 Minuten vom
Messgerät getrennt wurde, schließen Sie die Sonde an das Messgerät an, verbinden das
Messgerät mit der Stromversorgung und warten 30 – 60 Minuten ab; in dieser Zeit wird
die Sonde polarisiert . Wurde die Sonde weniger als 1 Stunde lang getrennt, dauert die
Polarisierung etwa 5 – 25 Minuten .
Auch in abgeschaltetem Zustand versorgt das Messgerät die Sonde für gelösten Sauerstoff
mit einem Polarisierungsstrom . Um eine maximale Batterielaufzeit zu erreichen, trennen Sie
die Probe vom Messgerät, wenn Sie sie längere Zeit nicht benötigen .
1 .
Wählen Sie einen der folgenden Kalibrierungsmodi im Einrichtungsmenü .
a .
– Eine Luftkalibrierung wird unter Einsatz der Kalibrierhülse in Wasserdampf-
gesättigter Luft ausgeführt . Dies ist die einfachste und exakteste Kalibrierung . Aufgrund
der typischen Unterschiede zwischen Wasserdampf-gesättigter Luft und Luft-gesättigtem
Wasser wird nach Stabilisierung des Messwertes eine Sättigung von 102,3 % angezeigt .
i . Die bestmögliche Genauigkeit wird erzielt, wenn die Kalibrierungstemperatur mit der
Messtemperatur übereinstimmt .
ii . Feuchten Sie den Schwamm oder das Absorptionstuch in der Kalibrierhülse mit
destilliertem Wasser an, führen Sie die Sonde in die Hülse ein, ohne dabei mit dem
Wasserdampf-gesättigten Material in Berührung zu kommen . Bei BOD-Messungen
kann diese Kalibrierung in einer BOD-Flasche durchgeführt werden .
b .
– Eine Wasserkalibrierung wird unter Einsatz von zu 100 % mit Luft gesättigtem
Wasser durchgeführt . Lassen Sie Luft in eine Wasserprobe strömen, rühren Sie die Probe
vorsichtig durch, damit sich keine Luftblasen an der Membran der Gelöst- Sauerstoff-
Sonde absetzen .
c .
– Eine manuelle Kalibrierung wird unter Einsatz einer Wasserprobe mit einer
bekannten Konzentration gelösten Sauerstoffs durchgeführt . Dieses Verfahren kann zum
Kalibrieren der Gelöst- Sauerstoff- Sonde auf den durch eine Winkler-Titration erzielten
Wert eingesetzt werden .
DE-26
Thermo Scientific Orion Star
- und Star Plus-Messgeräte – Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis