Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rdo, Optische - Gelöst- Sauerstoff- Kalibrierung - Thermo Scientific Orion Star series Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Orion Star series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

RDO, optische – Gelöst- Sauerstoff- Kalibrierung
1 .
Wählen Sie einen der folgenden Kalibrierungsmodi im Einrichtungsmenü .
a .
– Eine Luftkalibrierung wird unter Einsatz der Kalibrierhülse in Wasserdampf-
gesättigter Luft ausgeführt . Dies ist die einfachste und exakteste Methode .
i . Die bestmögliche Genauigkeit wird erzielt, wenn die Kalibrierungstemperatur mit
der Messtemperatur übereinstimmt .
ii . Feuchten Sie den Schwamm in der Kalibrierhülse mit destilliertem Wasser an .
Führen Sie die RDO- Sonde in die Hülse ein, ohne den mit Wasser gesättigten
Schwamm zu berühren .
b .
– Eine Wasserkalibrierung wird unter Einsatz von zu 100 % mit Luft gesättigtem
Wasser durchgeführt . Lassen Sie Luft in eine Wasserprobe strömen, rühren Sie die
Probe vorsichtig durch, damit sich keine Luftblasen an der optischen Kappe absetzen .
c .
– Eine manuelle Kalibrierung wird unter Einsatz einer Wasserprobe mit einer
bekannten Konzentration gelösten Sauerstoffs durchgeführt . Diese Methode kann
zum Kalibrieren der RDO- Sonde auf den durch eine Winkler-Titration erzielten Wert
eingesetzt werden .
i . Zur manuellen Kalibrierung zählt die Durchführung einer Winkler-Titration nebst
Einsatz dieser Probe als Kalibrierungsreferenz . Der sich aus der Titration ergebende
Sauerstoffgehalt wird bei einer manuellen Kalibrierung als Gelöst- Sauerstoff- Wert
eingegeben . Dies passt den Messgeräteeingang an die Winkler-Titration an . Dieses
Verfahren ist aufgrund der Möglichkeit von Titrationsfehlern entsprechend weniger exakt .
d .
– Eine Nullpunktkalibrierung wird mit einer sauerstofffreien Lösung ausgeführt .
Eine Nullpunktkalibrierung ist nicht grundsätzlich erforderlich, sofern die Messungen
oberhalb einer Sättigung von 10 % oder 1 mg/L ausgeführt werden .
2 .
Lassen Sie RDO- Sonde und Kalibrierungsreferenz (Wasserdampf-gesättigte Luft, Luft-
gesättigtes Wasser, Winkler-Standard- oder sauerstofffreie Lösung) zum Gleichgewicht
gelangen .
Thermo Scientific Orion Star
- und Star Plus-Messgeräte – Bedienungsanleitung
RDO
, optisches – Gelöst- Sauerstoff- Verfahren
®
DE-35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis