Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtungsmenütabelle - Thermo Scientific Orion Star series Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Orion Star series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Messgerät einrichten
Einrichtungsmenütabelle
Die folgende Tabelle deckt sämtliche Orion Star- und Star Plus-Messgeräte ab . Nicht alle in dieser
Tabelle aufgelisteten Optionen sind bei sämtlichen Messgeräten verfügbar .
Obere Zeile
Mittlere Zeile
PH
rES
PH
bUF
ISE
rES
ISE
UnIt
ISE
rAng
ISE
nLIn
C0nd
tC
C0nd
C0EF
C0nd
tdSF
C0nd
CELL
C0nd
trEF
C0nd
tyPE
Informationen zu den RDO- Sonde-Menüs finden Sie im Abschnitt Optische RDO- Sonde – Einrichtungsmenü.
d0
rES
d0
rES
d0
bAr
d0
PrES
d0
SAL
d0
SALF
d0
CALt
d0
LIFE
dUE
PH
dUE
0rP
dUE
ISE
dUE
C0nd
dUE
d0
DE-12
Thermo Scientific Orion Star
Untere Zeile
0.1, 0.01, 0.001
USA, EUr0
1, 2, 3
m, mgL, PEr, PPb, n0nE
L0w, HIgH
AUt0, 0FF
0FF, LIn, nLF
0.0 bis 10.0
0.00 bis 10.0
0.001 bis 199.0
5, 10, 15, 20, 25
Std, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, USP
0.1, 1 % sat
0.01, 0.1 mg/L
AUt0, mAn
450.0 bis 850.0
AUt0, mAn
0 bis 45
AIr, H20, mAn, SEt0
365 bis 0
0 bis 9999
0 bis 9999
0 bis 9999
0 bis 9999
0 bis 9999
Beschreibung (Standardeinstellung, Methode-spezifisch)
pH- Messwertauflösung (0.01, ja)
pH-Puffersatz, eingestellt auf automatische Puffererkennung bei der
Kalibrierung. USA-Puffer: 1.68, 4.01, 7.00, 10.01, 12.46. EUrO-Puffer:
1.68, 4.01, 6.86, 9.18 (USA, ja)
ISE-Messwertauflösung in signifikanten Zahlen (1, ja)
ISE-Maßeinheiten (PPb, ja)
ISE-Konzentrationsbereich für Kalibrierung-Stabilitätskriterien (HIgH, ja)
Automatische ISE-Blindwertkorrektur zur Kalibrierung auf niedriger Stufe
(AUt0, ja)
Leitfähigkeit-Temperaturkompensationstyp, LIn für lineare, nLF für nicht-
lineare Funktion (LIn, ja)
Leitfähigkeit-Temperaturkompensationskoeffizient in %-Änderung
der Leitfähigkeit pro °C. Erscheint, wenn LIn bei tC ausgewählt wurde
(2.1, ja)
Leitfähigkeit-TDS-Faktor (0.49, ja)
Leitfähigkeit-Standardzellkonstantenwert für automatischen
Leitfähigkeitkalibriermodus (0.475, ja)
Leitfähigkeit-Referenztemperatur (25, ja)
Leitfähigkeit-Zelltyp und auswählbarer Bereich (Std, ja)
DO %-Messwertauflösung (0.1, ja)
DO mg/L-Messwertauflösung (0.01, ja)
DO-barometrischer Druck-Kompensationstyp (AUt0, ja)
Manueller Kompensationswert für barometrischen DO-Druck; erscheint,
wenn mAn bei bAr ausgewählt wurde (760.0, ja)
DO-Salzgehalt-Korrekturtyp (AUt0, ja)
Manueller DO-Salzgehalt-Korrekturtyp; erscheint, wenn mAn bei SAL
ausgewählt wurde oder ein DO-Messgerät ohne Leitfähigkeitsmodus
eingesetzt wird (0, ja)
DO-Kalibrierungstyp (AIr, ja)
Restliche Tage bis zum Austausch der optischen Kappe – nur bei 3-, 4-
und 5 Star Plus-RDO-Messgeräten (von RDO- Sonde festgelegt, nein)
pH-Kalibrierungsalarmwert in Stunden, 0 = aus (0, ja)
REDOX-Kalibrierungsalarmwert in Stunden, 0 = aus (0, ja)
ISE-Kalibrierungsalarmwert in Stunden, 0 = aus (0, ja)
Leitfähigkeit-Kalibrierungsalarmwert in Stunden, 0 = aus (0, ja)
DO-Kalibrierungsalarmwert in Stunden, 0 = aus (0, ja)
- und Star Plus-Messgeräte – Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis