Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga PARK PRO series Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

DE
ALLGEMEINES
Dieses Symbol bedeutet WARNUNG.
Ein Nichtbefolgen der Instruktionen
kann Personen- und/oder Sachschaden
zur Folge haben.
Vor dem Start sind diese Bedienungsan-
leitung sowie die beigefügte Broschüre
„Sicherheitsvorschriften" aufmerk-
sam durchzulesen.
SYMBOLE
Folgende Symbole befinden sich an der Maschine,
um den Bediener daran zu erinnern, dass bei der
Benutzung der Maschine Vorsicht und Aufmerk-
samkeit geboten sind.
Die Symbole bedeuten:
Warnung!
Vor der Benutzung der Maschine die Be-
dienungsanleitung und die Sicherheitsvor-
schriften durchlesen.
Warnung!
Auf herausgeschleuderte Gegenstände
achtgeben. Zuschauer fernhalten.
Warnung!
Beim Mähen ist immer ein Gehörschutz
zu tragen.
Warnung!
Dieses Gerät ist nicht für das Befahren öf-
fentlicher Straßen vorgesehen.
Warnung!
Mit montiertem Originalzubehör darf die
Maschine ungeachtet der Fahrrichtung im
Verhältnis zum Hang mit maximal 10°
Neigung gefahren werden.
Warnung!
Quetschgefahr! Von der Mittellenkung ei-
nen Sicherheitsabstand einhalten.
Warnung!
Verbrennungsgefahr! Den Schalldämpfer/
Katalysator nicht berühren.
BEDIENELEMENTE
Punkte 1 - 20, siehe Abbildung 1 - 9.
DEUTSCH
1. GERÄTEHEBER
Pedal zum Anheben frontmontierter Zubehörgerä-
te in Transportstellung.
Zum Anheben des Zubehörs das Pedal ganz nie-
dertreten und dann wieder freigeben – nun ist der
Geräteheber in angehobener Stellung arretiert.
Zum Absenken des Zubehörs das Pedal erneut
ganz niedertreten, bis die Sperre aufgehoben wird.
Dann das Pedal langsam wieder hochkommen las-
sen, bis sich der Geräteheber in Betriebsstellung
befindet.
2. HUBKRAFTVERSTÄRKUNG
(Pro18 - Pro20)
Der Geräteheber hat eine verstellbare Hubkraft-
verstärkung in Form einer Gasfeder, die das Anhe-
ben schwerer Zubehörgeräte erleichtert.
Auf der Oberseite des hinteren Stoßdämpfers unter
der Motorhaube befindet sich eine Einstellkurbel.
Mit dieser Kurbel wird die Hubkraft erhöht bzw.
verringert.
3A. BREMSE/KUPPLUNG (Senator)
Kombipedal für Bremse und Kupplung. Drei La-
gen:
Bei schweren Zubehören gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um die Hub-
kraft zu erhöhen.
Bei leichten Zubehören im Uhrzei-
gersinn drehen, um die Hubkraft zu
verringern.
1. Pedal in Ausgangsposition –
Antrieb ist eingekuppelt. Wenn
ein Gang eingelegt ist, fährt die
Maschine. Die Bremse ist nicht
aktiviert.
2. Pedal zur Hälfte niedergetre-
ten – der Antrieb ist ausgekup-
pelt, ein Gang kann eingelegt
werden. Die Bremse ist nicht ak-
tiviert.
3. Pedal ganz niedergetreten –
der Antrieb ist ausgekuppelt, die
Bremse ist voll aktiviert.

Werbung

loading