Aufsitzmäher (rasenmäher mit fahrersitz mit sitzendem benutzer) (66 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Stiga PARK RANGER
Seite 1
S T I G A P A R K R A N G E R P R ES I D E NT E X C E L L E N T BRUKSANVISNING SV ..7 KÄYTTÖOHJEET FI ... 16 BRUGSANVISNING DA ..25 BRUKSANVISNING NO .34...
Seite 43
DEUTSCH 1.2.2 Überschriften 1 ALLGEMEINES Die Überschriften in dieser Bedienungsanleitung sind gemäß folgendem Beispiel nummeriert. Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR- “1.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle” ist eine NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anweis- Zwischenüberschrift zu “1.3 Sicherheitskontrolle” ungen kann schwerwiegende Personen- und ist ihr untergeordnet. und bzw.
Seite 44
DEUTSCH 2.4.2 Kupplung-Feststellbremse (3:B) 1. Pedal nach vorn drücken – das Gerät bewegt sich nach Das Pedal darf niemals während des vorn. Fahrens betätigt werden. Es besteht 2. Pedal unbetätigt Überhitzungsgefahr in der Kraftüber- – das Gerät steht still. tragung. 3.
Seite 45
DEUTSCH 2.4.8 Choke (5, 6:H) (Excellent) 2.4.12 Schnitthöheneinstellung (4, 6:J) (Ranger, Excellent) Ziehregler für Choke bei Kaltstart. Das Gerät ist mit Steuerungen für die Anwendung 1. Regler ganz herausgezogen – Choke- von Mähwerken mit elektrischer Schnitthöhenein- drosselklappe im Vergaser geschlossen. stellung ausgestattet.
Seite 46
Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Das Gerät darf nur benutzt werden, Das Gerät darf nur für folgende Arbeiten und mit wenn die Motorhaube geschlossen und dem angegebenen STIGA-Originalzubehör einge- gesichert ist. Andernfalls besteht Ver- setzt werden: brennungs- und Quetschgefahr.
DEUTSCH Hinweis: Setzen Sie sich vor der Verwendung Füllen Sie Öl bis zur Markierung “FULL” ein, eines Anhängers mit dem zuständigen Ver- wenn der Ölstand unterhalb dieser Markierung sicherungsunternehmen in Verbindung. liegt. Siehe Abb. 10-12. Hinweis: Dieses Gerät ist nicht zum Befahren Der Ölstand darf die Markierung “FULL"...
Seite 48
DEUTSCH 4.6 Tipps 4.4.2 Elektrische Sicherheitskontrolle Achten Sie stets darauf, dass sich im Motor die Vor jedem Einsatz ist die Funktion des korrekte Ölmenge befindet. Dies gilt insbesondere Sicherheitssystems zu überprüfen. beim Fahren an Hängen. Siehe 4.2. Zustand Maßnahme Ergebnis Beim Fahren an Hängen ist besondere Vorsicht geboten.
Zustand befindet, zuverlässig und betrieb- Ranger, President, Betriebsstunden/ ssicher arbeitet und um die Umwelt zu schonen, ist (B&S) Kalendermonate das STIGA-Serviceprogramm zu befolgen. Ölwechsel 50 Stunden/ 5 Stunden Das Serviceprogramm ist im beigefügten Service- 12 Monate heft ausführlich beschrieben.
DEUTSCH 5. Montieren Sie die Ölablassschraube und schie- 5.7.1 Kontrolle ben Sie die Klammer wieder zurück, sodass Sie Drehen Sie das Rad mit kurzem ruckartigen Zie- über der Ölablassschraube klemmt. hen nach vorn und hinten. Es darf kein mecha- 6. Den Ölmessstab herausnehmen und neues Öl nisches Spiel an den Lenkketten vorliegen.
Seite 51
DEUTSCH 5.8.2 Laden mit Batterieladegerät 3. Demontieren Sie das Filterpaket (23:B). Der Vorfilter ist über dem Luftfilter positioniert. Beim Aufladen mithilfe eines Batterieladegeräts Vorsichtig arbeiten, damit kein Schmutz in den ist ein Gerät mit Konstantspannung zu verwenden. Vergaser gelangt. Das Luftfiltergehäuse reini- Hinweise zum Kauf eines Batterieladegeräts mit gen.
DEUTSCH 5.11 Lufteinlass 6 PATENT- UND MUSTER- Siehe 10, 11, 12:W. Der Motor ist luftgekühlt. Ver- SCHUTZ stopfungen im Kühlsystem schaden dem Motor. Der Lufteinlass des Motors ist alle 50 Betriebss- Dieses Gerät oder Teile von ihm unterliegen fol- tunden zu reinigen. Eine gründlichere Reinigung gendem Patent- und Musterschutz: des Kühlsystems wird bei jedem Grundservice SE9901091-0, SE9901730-3, SE9401745-6,...
Seite 82
w w w. s t i g a . c o m GGP Sweden AB · Box 1006 · SE-573 28 T RANÅ S...