PADPULS M1C
3.2 Bedienung
Nach Programmstart kann die Bedienung entsprechend den Windows-Konventionen mit der
Maus oder der Tastatur erfolgen. Verweilt man mit der Maus auf einem Knopf oder Eingabefeld,
so erscheint ein Hinweis auf dessen Funktion. Hellgraue Felder und Boxen sind nicht editierbar.
Viele Eingabefelder und Schaltflächen haben einen unterstrichenen Buchstaben. Die Funktion
kann durch gleichzeitiges Drücken der Tasten [ALT] und dem jeweiligen Buchstaben aktiviert
werden. Innerhalb von Dialogen kann der Cursor mit den Tasten [TAB] bzw. [SHIFT][TAB] vor
und
zurück
bewegt
werden.
[SPACE]
aktiviert
oder
deaktiviert
Auswahlfelder.
Mehrfachauswahlen (Pfeil am rechten Rand) können mit [] aktiviert werden. Die Auswahl
erfolgt dann mit [] und []. Mit [RETURN] wird die Auswahl übernommen. Mit [ESC] wird die
Auswahl ohne Übernahme verlassen.
Die Programmoberfläche ist als Karteikartensystem gestaltet. Die Kartei-Karte „Info" beinhaltet
allgemeine Einstellungen zur Kommunikationsaufnahme mit dem zu parametrierenden M-Bus
Gerät. Hier lassen sich z.B. der COM-Port des PC, die Baudrate des PC, die Baudrate des M-
Bus Gerätes und die zur Kommunikation zu verwendende M-Bus Primäradresse einstellen.
Nach einem erfolgreichen Verbindungsaufbau mit dem M-Bus Gerät, werden weitere
Herstellerinformationen in der Karteikarte „Info" und zusätzliche, gerätespezifische Karteikarten
angezeigt.
3.3 Karteikarte Info
Bedienungsanleitung PadPuls M1C · 01/2018 · VERSION 1.5
6